In Go-Asia-Supermärkten verkauft

Großer Reis-Rückruf: Dieses Produkt sollten Kunden keinesfalls verzehren

Aktualisiert:

von Joachim Vonderthann

:newstime

Reis-Rückruf in mehreren Bundesländern gestartet

Videoclip • 01:09 Min • Ab 12


Ein Reis-Getreide-Mix aus deutschen Supermärkten wird zurückgerufen. Die enthaltenen Zutaten Hiobsträne und Stachelseerose sind laut EU-Vorschriften nicht zugelassen und können Gesundheitsrisiken bergen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Reis-Getreide-Mix wird aus deutschen Supermärkten zurückgerufen, da er nicht zugelassene Inhaltsstoffe enthält.

  • Hiobsträne und Stachelseerose gelten als "Novel Foods" und dürfen ohne EU-Zulassung nicht verkauft werden.

  • Verbraucher:innen sollten das Produkt nicht verzehren und erhalten den Kaufpreis bei Rückgabe erstattet.

Reis zählt weltweit zu den gesündesten Grundnahrungsmitteln und erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit – insbesondere in Form von exotischen Mischungen. Doch nicht alle dieser Produkte sind bedenkenlos konsumierbar. Aktuell warnen die Behörden vor einem Reis-Getreide-Mix, der problematische Inhaltsstoffe enthält. Das Produkt wurde deutschlandweit in Go-Asia-Supermärkten verkauft und muss nun zurückgerufen werden, wie das Portal "lebensmittelwarnung.de" berichtet.

Rückruf bei Reis-Mix aus Go-Asia-Supermärkten

Das betroffene Produkt ist eine 350-Gramm-Packung, die die exotischen Zutaten Hiobsträne (Coix lacryma-jobi) und Stachelseerose (Euryale ferox) enthält. Beide Inhaltsstoffe gelten laut der EU-Verordnung 2015/2283 als sogenannte "Novel Foods" und dürfen ohne umfassendes Zulassungsverfahren nicht in den Verkehr gebracht werden. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) führt bei solchen Lebensmitteln eine detaillierte Risikobewertung durch, bevor sie für den Markt freigegeben werden.

Zutaten in der EU nicht zugelassen

Hiobsträne wird in der traditionellen chinesischen Medizin als mildes Heilmittel geschätzt und gilt dort als gut verträglich, wie "Merkur" berichtet. Die Stachelseerose wiederum ist eine Wasserpflanze, deren Samen in Asien häufig als Nahrungsmittel verwendet werden. Beide Zutaten sind in Europa jedoch nicht offiziell zugelassen. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) dürfen Lebensmittel hierzulande nur dann verkauft werden, wenn ihre Sicherheit nachweislich gewährleistet ist.

Fehlende Prüfungen können zu gesundheitlichen Risiken führen. So warnt das BfR vor möglichen allergischen Reaktionen, die von Hautreizungen bis hin zu schweren Kreislaufproblemen reichen können. Darüber hinaus könnten ungeprüfte Inhaltsstoffe Wechselwirkungen mit Medikamenten verursachen oder für empfindliche Personengruppen wie Schwangere, Kinder oder Menschen mit Vorerkrankungen gefährlich sein.

Reis-Getreide-Mix keinesfalls verzehren

Das vom Rückruf betroffene Produkt wurde in zahlreichen deutschen Bundesländern verkauft: in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Verbraucher:innen, die den Reis-Getreide-Mix gekauft haben, sollten ihn keinesfalls verzehren. Das Unternehmen empfiehlt, das Produkt in einer Go-Asia-Filiale zurückzugeben. Der Kaufpreis wird vollständig erstattet.


Verwendete Quellen:

lebensmittelwarnung.de

Merkur: "Reis-Rückruf in mehreren Bundesländern gestartet – verbotene Zutaten nachgewiesen"

Bundesinstitut für Risikobewertung

Mehr entdecken