Sperrungen und Stau
Unfall auf der A8 bei Ulm: Lastwagen fährt in Graben
Veröffentlicht:
von Magdalena FürstEin Unfall auf der A8 führt zu Sperrungen in Fahrtrichtung Ulm. (Symbolbild)
Bild: Stefan Puchner/dpa
Am Morgen kommt ein Lastwagen von der Autobahn ab. Die Bergung des Sattelzugs ist aufwändig - zwei Fahrspuren werden stundenlang gesperrt. Verkehrsteilnehmer können sich auf Stau einstellen.
Bergung dauert bis Nachmittag an
Nachdem ein Lastwagen auf der A8 in Fahrtrichtung Ulm von der Fahrbahn abgekommen ist, sind zwei Fahrstreifen kurz nach der Anschlussstelle Merklingen gesperrt. Derzeit staut sich der Verkehr laut Polizei auf einer Strecke von rund zwei Kilometern. Die Bergung des Sattelzugs werde noch bis in den Nachmittag dauern, sagte ein Sprecher. So müsse unter anderem die Ladung von 10.000 Reifen umgeladen werden.
Fahrer erlitt medizinischen Notfall
Der Fahrer war laut Polizei gegen 5.40 Uhr mit seinem Lastwagen in den Graben gefahren. Dort sei der Sattelzug umgekippt. Den ersten Erkenntnissen nach habe der 41-Jährige wohl während der Fahrt einen medizinischen Notfall erlitten. Er kam demnach mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.
Seit dem Morgen sind für die Bergung des Sattelzugs der mittlere und der rechte Fahrstreifen gesperrt. Der Schaden wurde laut Polizei auf rund 200.000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizei ermittelt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Einsturzgefahr zu hoch: Zirndorfer Brücke schon ab Freitag gesperrt
Verwendete Quelle:
Nachrichtenagentur dpa
Mehr entdecken

Öffentliche Sicherheit
Zwischen Glühwein und Polizeipräsenz: Wie sicher sind Bayerns Weihnachtsmärkte?

Autovermieter in der Krise
Top-Ergebnis trotz Krisenstimmung? Sixt verzeichnet zweitbestes Quartal

Industrie in Bayern
Siemens auf Erfolgskurs: Dritter Rekordgewinn in Folge

Wetter
Bis zu 21 Grad: Bayern erlebt milde Herbsttage

Bavaria Filmstudios
Bambi-Verleihung bei München: Klum, Bully und Cher ausgezeichnet

Bericht zur Cybersicherheit
Cybercrime in Bayern: Mehr als 48.000 Anzeigen

Angriffe auf Politiker
Bürgermeister von Dingolfing: Armin Grassinger tritt nach Bedrohungen zurück

Chiphersteller
Infineon setzt auf KI-Boom nach Gewinneinbruch 2025

Wetterspektakel
Polarlichter über Bayern: Sonnensturm färbt Nachthimmel