Krieg in Nahost
Weitere Ausreisen aus Gaza: Nur noch wenige Deutsche im Kriegsgebiet
Veröffentlicht:
von dpaLetzter Blick aus dem Flugzeug: Immer weniger Deutsche verbleiben im Gazastreifen.
Bild: Sven Käuler/dpa
Zum sechsten Mal in diesem Jahr gelingt die Flucht aus dem Gazastreifen: Zwei Deutsche und ihre Angehörigen dürfen ausreisen. Nun befinden sich nur noch wenige Deutsche im Kriegsgebiet - einige sitzen weiterhin in Geiselhaft.
Zwei weitere Deutsche haben den weitgehend zerstörten Gazastreifen verlassen können. Sie wurden nach Angaben des Auswärtigen Amtes von zwei engen Familienangehörigen begleitet. Die Weiterfahrt erfolge per Bus durch Israel und das Westjordanland bis nach Jordanien, von wo aus ein Linienflug nach Deutschland geplant sei, teilte eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes mit. Die Ausreise sei in enger Abstimmung mit den israelischen Behörden erfolgt.
Die vier Personen gehören nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" zu einer Gruppe westlicher Ausländer:innen, denen die israelischen Behörden die Ausreise gestattet hat. Es handele sich um eine niedrige zweistellige Zahl an Menschen, unter ihnen Menschen aus Belgien, Frankreich, Italien und Schweden sowie aus Australien und Japan.
Jetzt nur noch sehr wenige Deutsche im Gazastreifen
Nach Angaben des Auswärtigen Amtes werden die Deutschen und ihre Familienangehörigen von den deutschen Auslandsvertretungen in Ramallah und Amman konsularisch betreut. "Die Sicherheit deutscher Staatsangehöriger hat für uns oberste Priorität", teilte die Sprecherin mit. Nach Kenntnis der Bundesregierung befinden sich nunmehr nur noch sehr wenige Deutsche mit ihren Familienangehörigen im Gazastreifen.
Auch in den News:
Zusammenhang mit Dreifachmord? Leiche im Westerwald gefunden
Ukraine-Krieg: US-Delegation besucht Moskau
Streit bei Schwarz-Rot: Kosten beim Bürgergeld sollen sinken - aber wie?
Auch unter den verbliebenen Geiseln in dem Küstenstreifen in der Gewalt der Hamas sind noch Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit, und zwar mindestens sieben. Es wird davon ausgegangen, dass mindestens 20 der insgesamt 50 Geiseln noch am Leben sind.
Die Bundesregierung setze sich kontinuierlich auch für ihre Ausreise ein, sagte die Sprecherin. "Mit größtem Einsatz setzt sich die Bundesregierung auch dafür ein, dass die Deutschen, die seit dem 7. Oktober 2023 in der Geiselhaft der Hamas sind, freikommen."
Bereits die sechste Ausreise von Deutschen in diesem Jahr
Nach dpa-Informationen handelt es sich um die sechste Ausreise deutscher Staatsangehöriger und enger Familienangehöriger in diesem Jahr. Insgesamt ermöglichte die Bundesregierung seit Jahresbeginn fast 100 Deutschen und Familienangehörigen die Ausreise aus Gaza. Momentan hält sich noch eine niedrige einstellige Zahl von Deutschen in Gaza auf, die bisher nicht ausreisen konnten. Die deutsche Vertretung in Ramallah steht in Kontakt zu ihnen.
Alle Familienangehörigen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, mussten für die Ausreise das übliche Visumverfahren einschließlich einer Sicherheitsüberprüfung durchlaufen. Dieses beinhaltet auch eine Abfrage bei den deutschen Sicherheitsbehörden und die Zustimmung der zuständigen Ausländerbehörde in Deutschland. Nach Ankunft der Personen in Deutschland erfolgt erneut eine Kontrolle durch die Sicherheitsbehörden.
Mehr News
Flüge gestrichen
Drohnen-Alarm am Flughafen München - 3.000 Passagiere gestrandet
Gegen Grippe und Corona
Lange Nacht des Impfens: Extra-Impfangebot am 8. Oktober
Druck auf Wissenschaft
Trump lockt Elite-Unis mit Millionen – aber nur gegen Treue zur Regierungslinie
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht