Empfehlungen für Reisende
Reisen in die USA: Auswärtiges Amt weist auf Shutdown-Folgen hin
Veröffentlicht:
von dpaDas Auswärtige Amt weist Reisende auf Auswirkungen des Shutdowns in den USA hin.
Bild: Olga Fedorova/AP/dpa
Der aktuelle Shutdown in den USA behindert den internationalen Reiseverkehr. Wie das Auswärtige Amt mitteilt, drohen etwa bei der Einreise in die Vereinigten Staaten lange Wartezeiten an den Flughäfen.
Das Auswärtige Amt weist Reisende auf die Auswirkungen des teilweisen Stillstands der Regierungsgeschäfte in den USA hin. Wegen des Shutdowns komme es in den USA "zu umfassenden Einschränkungen im öffentlichen Dienst", die Auswirkungen könnten auch Reisende betreffen, hieß es im Internet in den aktualisierten Reise- und Sicherheitshinweise für die USA. Verzögerungen bei der Bearbeitung von Visa- und sonstigen Einreiseangelegenheiten könnten nicht ausgeschlossen werden, insbesondere an US-Konsulaten und -Botschaften.
Die seit Anfang Oktober wegen eines nicht beschlossenen Haushalts in Kraft getretene Haushaltssperre macht sich in den USA immer deutlicher bemerkbar. Viele Mitarbeiter:innen von Bundesbehörden werden seit Oktober nicht mehr bezahlt. An Flughäfen gibt es lange Schlangen, weil die Abfertigung nicht wie üblich verläuft. Mittlerweile hat sich der Shutdown zum längsten in der Geschichte des Landes entwickelt.
Schlangestehen bei der Einreise in die USA
Das Auswärtige Amt teilte weiter mit, der nationale Flugverkehr in den USA sei in verschiedenen Bereichen beeinträchtigt. Es könne zu verlängerten Wartezeiten bei Sicherheitskontrollen, Zollabfertigungen an Flughäfen sowie zu Flugverspätungen und -ausfällen kommen. Wegen Engpässen bei der Flugsicherung hatte die US-Luftfahrtbehörde FAA eine Reduzierung des Flugverkehrs um zehn Prozent an 40 Standorten angekündigt. Davon könnten Tausende Flüge betroffen sein.
Weiter hieß es in den Reisehinweisen des Auswärtigen Amts, viele Nationalparks, Museen und historische Stätten in Bundesverwaltung seien derzeit geschlossen oder nur eingeschränkt zugänglich. In geöffneten Parks seien Besucherzentren, Toilettenanlagen und Notfalldienste womöglich nicht verfügbar.
Beizeiten zum Check-in kommen
Das Auswärtige Amt empfiehlt, sich vor Reiseantritt bei der jeweiligen Fluggesellschaft oder dem Reiseveranstalter zu möglichen Einschränkungen zu informieren. Es solle ausreichend Zeit für Kontrollen und Abfertigungen am Flughafen eingeplant werden, insbesondere bei Anschlussflügen innerhalb der USA.
Am Samstag trat der Senat in einem ungewöhnlichen Schritt zu einer Sitzung zusammen. Eine Einigung ist aber wohl nicht in Sicht. Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump auf seiner Plattform Truth Social signalisiert, dass er nicht zu Kompromissen bereit sei. Er hatte seine Republikaner dazu auffordert, dies auch nicht zu sein.
Eigentlich hätte sich das US-Parlament bis Ende September auf einen neuen Bundeshaushalt einigen sollen. Ein Entwurf der Republikanischen Partei für einen Übergangsetat fand jedoch nicht die erforderliche Mehrheit im Kongress. Zuvor war ein Vorschlag der Demokraten gescheitert. Weil keine Haushaltsmittel mehr zur Verfügung stehen, kamen Teile der Regierungstätigkeit zum Erliegen.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

Geflügelpest breitet sich weiter aus
Vogelgrippe-Ausbruch in Vechta: 38.000 Legehennen getötet

Warnmelder
Vermutlich Kohlenmonoxid-Vergiftung: 14-Jähriger tot

Tödlicher Unfall
Linienbus gerät in Weil am Rhein außer Kontrolle: Junge Frau tot, weitere Personen verletzt

Tausende Unterschriften gesammelt
Gegen Bürgergeld-Sanktionen: SPD will Mitgliederbegehren erreichen

Landesparteitag
AfD strebt absolute Mehrheit im Land Brandenburg an

Besuch in Kolumbien
Flugzeug-Defekt: Wadephul reist per Linie zu Südamerika-Gipfel


