Von Russland entführt
Plötzlich wird von der Leyen emotional: Ukrainischer Junge rührt EU-Parlament
Aktualisiert:
von Emre BölükbasiFür seine bewegende Geschichte erntete Sasha minutenlangen Applaus.
Bild: REUTERS
Bewegender Moment im EU-Parlament: EU-Kommissionschefin hat von der Leyen in ihrer Rede einen von Russland entführten Jungen gewürdigt. Die emotionalen Szenen sehen Sie hier im Video!
Ein Junge, eine Großmutter – und eine unglaubliche Flucht aus dem Krieg: In ihrer Rede zur Lage der Union hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch (10. September) eine rührende Geschichte über einen von Russland entführten Ukrainer erzählt, die das EU-Parlament bewegte – und zu minutenlangen Standing Ovations führte.
Die rührenden Szenen im EU-Parlament sehen Sie hier auf Joyn!
Die Kommissionschefin hatte Sasha aus Mariupol in das EU-Parlament eingeladen. Er sei im Zuge der russischen Invasion von Soldaten verschleppt, von seiner Mutter getrennt und in das von Russland besetzte Donezk gebracht worden - und das alles im Alter von elf Jahren. "Sie sagten ihm, er brauche seine Mutter nicht. Er würde nach Russland gehen und eine russische Mutter bekommen, einen russischen Pass, einen russischen Namen", erzählte von der Leyen.
Der Ukrainer habe sich allerdings gewehrt und heimlich über ein fremdes Handy seine Großmutter um Hilfe gebeten - auch sie war im Plenarsaal. "Sie zögerte keine Sekunde. Ihre Freunde sagten ihr, sie sei verrückt, dorthin zu gehen. Aber Liudmyla versetzte Berge, um zu ihm zu gelangen", schilderte die sichtlich gerührte Kommissionspräsidentin weiter. Nach einer Reise durch Polen, Litauen, Lettland und Russland habe Liudmyla Sasha retten können.
Die Mutter des Jungen sei noch verschollen. "Leider ist Sashas Geschichte kein Einzelfall", beklagte die Politikerin. "Wir müssen alles in unserer Macht Stehende tun, um die Kinder der Ukraine zu unterstützen."
Mehr News

Teillegalisierung
Alkohol und Cannabis am Steuer: Wie gefährlich ist der Mix?

Russischer Angriffskrieg
Trump: Ukraine soll US-Friedensplan bis Donnerstag annehmen

H3N2
Mehrere Influenza-Mutationen: Europa droht schwere Grippesaison

Infrastruktur in Bayern
Baustellen, Ausfälle, Ersatzverkehr? Deutsche Bahn saniert 2026 sieben Strecken in Bayern

Spaziergänger findet Leiche
Frauenleiche im Forstenrieder Park bei München: Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Im Video
Mehr Abos ab 2027: Fußballfans zahlen nochmal drauf

Online-Deals
"Hart aber fair" streamen: Darum geht es am Montag und das sind die Gäste

Falsche Zutaten im Nationalgericht
Carbonara-Eklat im EU-Parlament erzürnt Italien: Meloni-Politiker außer sich

Polit-Runde
"Caren Miosga": Darum geht es im Talk am Sonntag, das sind ihre Gäste

