Kreml-Chef wird 73

"Mein engster Genosse": Welche Staatschefs Putin zum Geburtstag gratuliert haben

Veröffentlicht:

Auch aus Nordkorea hat der russische Präsident Putin (rechts) Glückwünsche erhalten.

Bild: via REUTERS


Der russische Präsident Wladimir Putin wird 73 Jahre alt. Ausländische Staatschefs lassen es sich nicht nehmen, Geburtstagswünsche Richtung Kreml zu schicken. Dabei überbieten sie sich teilweise in Lobpreisungen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Dienstag (7. Oktober) wird der russische Präsident Wladimir Putin 73 Jahre alt.

  • Der Kreml-Chef erhält Glückwünsche aus aller Welt, allerdings hauptsächlich aus befreundeten Staaten.

  • Insbesondere die Gratulationen des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong-un fallen überschwänglich aus.

Im heutigen St. Petersburg kam Wladimir Wladimirowitsch Putin am 7. Oktober 1952 auf die Welt - am Dienstag (7. Oktober) feiert der Kreml-Chef seinen 73. Geburtstag. Ungeachtet des russischen Angriffskriegs in der Ukraine trudelten auch Gratulationen anderer Staatschefs ein. Unter anderem sendete der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un nach Informationen der Korean Central News Agency (KCNA) einen Geburtstagsgruß nach Moskau und bezeichnete Putin als seinen "engsten Genossen".

Außerdem lobte Kim die Führungsstärke des russischen Präsidenten sowie den wachsenden Einfluss, den Russland auf der Weltbühne geltend machen könne. "Unter Ihrer weisen Führung und patriotischen Hingabe hat sich die Russische Föderation zu einer mächtigen Weltmacht mit einem starken politischen System und einer robusten nationalen Stärke entwickelt, die die Schaffung einer neuen multipolaren Welt anführt", so Kim in seinem Gruß. Er sei zuversichtlich, dass die "neue goldene Ära", das Bündnis zwischen Nordkorea und Russland, sich weiter festigen werde.

Anrufe aus Minsk und Baku

Dabei ist Kim nicht der einzige Gratulant, Glückwünsche kamen nach Informationen der "Moscow Times" auch aus dem befreundeten Belarus: Präsident Alexander Lukaschenko habe in seiner Botschaft Putins "politische Weisheit" gepriesen. Auch Putins – aus Sicht Lukaschenkos – "außergewöhnliche Hingabe an das Vaterland und sein fester Wille zur Verteidigung der nationalen Interessen" fanden Erwähnung.

Der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev soll Putin telefonisch seine Glückwünsche ausgerichtet haben. Dies berichtet die ukrainische Zeitung "Kyiv Independent" unter Berufung auf Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. "Es gab tatsächlich ein Telefongespräch. Das ist wichtig", wird Peskow zitiert. "Und tatsächlich hat Präsident Aliyev Präsident Putin zu seinem Geburtstag gratuliert. Das ist alles, was ich derzeit sagen kann." Ohne weitere Einzelheiten zu nennen, hatte der Pressedienst Aliyevs lediglich mitgeteilt, die Staatschefs hätten sich über den aktuellen Stand der Beziehungen ihrer Länder ausgetauscht.

Auch aus Nicaragua wurden Glückwünsche in den Kreml gesendet. Die "Moscow Times" berichtet, die Co-Präsidenten Daniel Ortega und Rosario Murillo hätten Putin gute Gesundheit und Erfolg gewünscht. Zudem wünschte ihm der turkmenische Präsident Serdar Berdimuhamedow alles Gute zum Geburtstag.


Verwendete Quellen

The Moscow Times: "Putin Spends Subdued 73rd Birthday at Work"

The Kyiv Independent: "Aliyev congratulates Putin on birthday in rare call amid strained Russia-Azerbaijan ties"

Korea JoongAng Daily: "North's Kim calls Russia's Putin his 'closet comrade' in birthday message"

Mehr entdecken