Zweiter Jahrestag
Angriff auf Israel: Was am 7. Oktober 2023 geschah
Veröffentlicht:
von Jana Wejkum:newstime
Der 7. Oktober 2023: Eine Chronologie
Videoclip • 02:59 Min • Ab 12
Es war der Auslöser eines blutigen Kriegs, der seit zwei Jahren in und um Israel tobt: der Angriff der Hamas-Terroristen am 7. Oktober. Das ist vor zwei Jahren geschehen.
Am Morgen des 7. Oktober 2023 durchbrechen hunderte Kämpfer der Terrororganisation Hamas den Grenzzaun zwischen Gazastreifen und Israel. Den rund 3.000 Kämpfern folgen tausende Raketen. Wenig später heulen überall im Land die Sirenen. Was dann geschieht, ist der größte Massenmord an Juden seit dem Holocaust. An diesem Tag sterben 1.182 Menschen.
Ein zentrales Angriffsziel: Das Nova-Festival nahe der Isaraelischen Stadt Be'eri. Wo gerade eben noch junge Menschen ausgelassen feierten, fallen kurz darauf erste Schüsse. Diejenigen, die nicht fliehen konnten, wurden von der Hamas verschleppt oder getötet.
Seitdem tobt ein Krieg zwischen Israel und den Hamas, unter dem auch die palästinensische Zivilbevölkerung stark leidet. Noch immer befinden sich Geiseln in den Händen der Terroristen.
Wie genau es dazu kam und was sich am 7. Oktober 2023 ereignet hat, erfährst du im Joyn-Clip oben.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken
Hybride Kriegsführung
ISW: Putin schafft Voraussetzungen für möglichen Krieg mit Nato
Im Video
"Ich gehöre hier her": Israels Kibbuze zwischen Trauma und Wiederaufbau
Test seiner Macht
Trumps Einsatz der Nationalgarde: Folgt der US-Präsident einem "Drehbuch" hin zu gezielter Eskalation?
Im Video
Leben unter Bomben: Mutter kämpft um Gaza-Zwillinge
Landgericht Hamburg
Zeuge beobachtete Entführung der Block-Kinder: "Wir waren schockiert"
Kreml-Chef wird 73
"Mein engster Genosse": Wer Putin zum Geburtstag gratuliert hat