Toloka-System
Kann neue ukrainische Unterwasser-Drohne Putins Krim-Brücke zerstören?
Veröffentlicht:
von Joachim VonderthannFlammen und Rauch steigen im Oktober 2022 von der Krim-Brücke auf, die das russische Festland und die Halbinsel Krim über die Straße von Kertsch verbindet.
Bild: Uncredited/AP/dpa
Auf der Defense Tech Valley 2025 in Lwiw präsentierte die Ukraine die Unterwasserdrohne Toloka. Sie könnte eine entscheidende Rolle im Krieg gegen Russland spielen.
Die Ukraine hat auf der Ausstellung Defense Tech Valley 2025 in Lwiw eine neue Unterwasser-Drohne namens Toloka vorgestellt. Das unbemannte System soll in drei Varianten verfügbar sein, die unterschiedliche Reichweiten und Kapazitäten bieten. Nach Angaben des "Kyiv Independent" kann die größte Version Ziele in bis zu 2.000 Kilometern Entfernung erreichen.
Ukraine präsentiert neue Unterwasser-Drohne Toloka
Die Drohne wurde erstmals Ende letzter Woche vom ukrainischen Generalstab in sozialen Medien präsentiert, begleitet von der Ankündigung, dass die Streitkräfte bald über modernste Drohnen und andere unbemannte Systeme verfügen würden.
Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte die Toloka-Drohne bereits im Februar auf dem "Support Ukraine"-Gipfel vorgestellt, wie "Focus Online" weiter berichtet Er betonte damals die strategische Bedeutung der Drohne und erklärte, dass sie Schiffe, Häfen und andere strategische Ziele angreifen könne. Die neue Technologie reiht sich ein in die verstärkten Bemühungen der Ukraine, ihre militärische Schlagkraft insbesondere gegen die russische Infrastruktur zu erhöhen.
Waffe in drei Varianten
Die kleinste Variante der Drohne, TLK-150, ist speziell für Operationen knapp unter der Wasseroberfläche entwickelt worden. Ihr elektrischer Antrieb ermöglicht es ihr, feindliche Verteidigungssysteme unbemerkt zu umgehen. Dies macht sie besonders geeignet für verdeckte Operationen, wie "Defense Express" berichtet.
Die mittlere Variante, TLK-400, hat eine Reichweite von bis zu 1.200 Kilometern und kann Lasten von bis zu 500 Kilogramm transportieren. Die größte Version, TLK-1000, erreicht mit ihrer zwölf Meter langen Konstruktion eine Reichweite von 2.000 Kilometern und kann bis zu fünf Tonnen tragen. Diese Spezifikationen machen sie zu einer potenziell entscheidenden Waffe im Kampf gegen Russland.
Toloka-Drohne schon gegen Krim-Brücke im Einsatz?
Die Vorstellung der Toloka-Drohne fällt zeitlich zusammen mit verstärkten Angriffen auf russische Infrastruktur.Im Juni griff der ukrainische Sicherheitsdienst SBU zum dritten Mal die Krim-Brücke an, die eine wichtige Verbindung für russische Truppen darstellt. Laut dem "Kyiv Independent" gibt es Spekulationen darüber, dass die Toloka-Drohne bei diesen Angriffen eine Rolle gespielt haben könnte. Eine offizielle Bestätigung dazu fehlt jedoch bislang.
Seit Beginn des Krieges hat die Ukraine ihre Flotte von Marinedrohnen kontinuierlich ausgebaut. Diese werden vor allem im Schwarzen Meer eingesetzt, um russische Schiffe und andere strategische Ziele anzugreifen. Die neue Toloka-Drohne könnte diese Strategie weiter verstärken und den Druck auf Russland erhöhen.
Verwendete Quellen:
Focus Online: "Toloka": Ukraine baut Riesendrohne für Putins Krim-Brücke
Nachrichtenagentur dpa
Mehr News
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror
Ermittlungen nach Feuer
Nach Großbrand: Leiche aus zerstörtem Haus in München geborgen