Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044
Umfrage: Zwei Drittel der Berliner gegen Olympia-Bewerbung
Veröffentlicht:
von dpaAuch Berlin interessiert sich für eine Austragung der Olympischen Spiele.
Bild: Michael Kappeler/dpa
Deutschland möchte die Olympischen Sommerspiele austragen, vier Standorte sind im Gespräch. Nun haben sich Berliner:innen in einer repräsentativen Umfrage deutlich gegen die Bewerbung ausgesprochen.
Eine große Mehrheit der Berliner:innen lehnt einem Medienbericht zufolge eine Bewerbung der Hauptstadt für die Olympischen Sommerspiele ab. Demnach sind 67 Prozent der Befragten einer repräsentativen Civey-Umfrage, die der "Tagesspiegel" in Auftrag gegeben hat, gegen eine Bewerbung für die Jahre 2036, 2040 oder 2044. 27 Prozent unterstützen die Pläne des Senats, sechs Prozent sind unentschieden.
Diese Ergebnisse dürften die Debatte um die Olympia-Initiative der schwarz-roten Landesregierung verschärfen. Zumal das Bündnis "NOlympia" ein Volksbegehren gegen eine Bewerbung angekündigt hat, das am 1. Januar 2026 starten soll.
Volksentscheid frühestens 2027
Ein möglicher Volksentscheid könnte wohl frühestens 2027 stattfinden – und daher erst nach der Entscheidung des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) über eine deutsche Bewerberstadt im Herbst 2026. Das wäre für Berlin ein deutlicher Nachteil, denn dadurch besteht das Risiko, dass die Stadt zuerst den Zuschlag bekommt und es dann im Anschluss eine Ablehnung durch die Bevölkerung geben könnte.
Drei weitere Bewerber in Deutschland
Neben Berlin möchten Nordrhein-Westfalen, München und Hamburg als deutsche Kandidaten für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele ins Rennen gehen. Der DOSB will im Herbst 2026 eine Entscheidung fällen.
Mehr entdecken

20-jährige Frau
Trump: Nationalgardistin stirbt nach Schüssen in Washington

Tool entwickelt
Stanford-Uni: Neue KI-Software reduziert politische Aggression auf X

Landkreis Cloppenburg
Geflügelpest-Alarm in Garrel: Erneuter Ausbruch in Putenbetrieb

Bahn schleift PKW mit
Hamburg: S-Bahn kollidiert mit Auto – 235 Fahrgäste an Bord

Taten gefilmt
Missbrauchs-Serie in Kita im Kreis Recklinghausen: Vier Jahre Haft für Horror-Azubi

Gefährliche Schnäppchenjagd
Thüringens Verbraucherschutzministerin Beate Meißner warnt: Fake-Shops zum Black Friday

