Nach erneuter Verschiebung
SpaceX schickt Riesen-Rakete Starship erfolgreich ins All
Veröffentlicht:
von Rebecca RudolphDas Raketensystem Starship von SpaceX startet während eines Testflugs von der Starbase.
Bild: Eric Gay/AP/dpa
Nach mehreren Fehlschlägen hat das größte Raketensystem der Welt einen wichtigen Erfolg gefeiert: SpaceX' Starship absolvierte seinen zehnten Testflug weitgehend nach Plan.
Das Wichtigste in Kürze
Erstmals wurde beim Test erfolgreich das Aussetzen von Satelliten simuliert.
Das Raketensystem ist wiederverwendbar, soll Astronauten zum Mond bringen und langfristig den Mars erreichen.
Frühere Tests waren von Explosionen und Rückschlägen geprägt, doch nun gelang ein weitgehend erfolgreicher Flug.
Das größte jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte hat nach mehreren Rückschlägen einen zehnten Testflug weitgehend nach Plan absolviert. Das vom Raumfahrtunternehmen SpaceX entwickelte Starship von Elon Musk ist vom Weltraumbahnhof in Texas gestartet, flog eine Zeit lang durchs All und landete rund eine Stunde später im Indischen Ozean. Erstmals gelang es bei diesem Test zudem, das Aussetzen von Satelliten zu simulieren.
Es sei ein "aufregender zehnter Testflug" gewesen, teilte SpaceX bei der ebenfalls Musk unterstehenden Online-Plattform X mit. "Großartige Arbeit vom SpaceX-Team", schrieb Musk. Zuvor war der ursprünglich für Sonntag (24. August, Ortszeit) geplante Testflug zweimal um je einen Tag verschoben worden - erst, um einen Fehler an den Bodensystemen zu beheben, dann wegen des Wetters.
Starship soll eines Tages zum Mars
Das Raketensystem Starship ist größer als die Freiheitsstatue in New York. Es setzt sich aus zwei Teilen zusammen, die sich nach dem Start trennen: Dem rund 70 Meter langen Booster "Super Heavy" und der oberen Stufe, die ebenfalls "Starship" heißt und etwa 50 Meter misst.
Beide Komponenten sind so konstruiert, dass sie nach der Rückkehr zur Erde wiederverwendet werden können. Die NASA plant, mit dem Starship künftig Astronauten zum Mond zu schicken. SpaceX selbst verfolgt sogar das Ziel, eines Tages Menschen bis zum Mars zu bringen.
Seinen ersten Test absolvierte das Raketensystem im April 2023 – damals explodierte es nach wenigen Minuten. Bei weiteren Versuchen gelang es immerhin, die obere Stufe ins All zu bringen und anschließend kontrolliert im Indischen Ozean zu landen. Zuletzt blieben die Flüge jedoch deutlich hinter den Erwartungen zurück.
Verwendete Quelle:
Nachrichtenagentur dpa
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror