Polizeieinsatz
Salzburg: Mann nach Geiseldrohung in Zug gefasst
Veröffentlicht:
von dpaDer Verdächtige wurde in Salzburg festgenommen.
Bild: Matthias Röder/dpa
Ein Mann kündigte auf einer Zugfahrt von Wien Richtung Innsbruck Geiselnahmen an, falls Polizeibeamte den Zug betreten sollten. In Salzburg wurde der 31-Jährige gestellt. Die Hintergründe der Tat sind unklar.
Ein Mann hat in Österreich in einem Zug mit einer Geiselnahme gedroht und ist festgenommen worden. Nach Angaben eines Salzburger Polizeisprechers kamen keine Passagiere zu Schaden. Ein Polizist sei jedoch während des Einsatzes in Salzburg nahe der bayerischen Grenze verletzt worden, sagte der Sprecher. Zuvor hatte der Sender ORF über den Vorfall berichtet.
Der 31-jährige Mann aus Lettland war demnach mit einem Zug von Wien in Richtung Innsbruck gefahren. Unterwegs habe er gedroht, dass er Geiseln nehme werde, falls Polizeibeamte den Zug betreten würden, sagte der Sprecher der Deutschen Presse-Agentur.
Keine Waffen gefunden
Als der Zug in Salzburg hielt, wurde der Lette von Spezialeinheiten der Polizei gefasst. Er habe sich gegen die Festnahme gewehrt, hieß es. Bei dem Mann wurden keine Waffen gefunden. Zu den möglichen Hintergründen der Drohung konnte die Polizei vorerst keine Angaben machen.
Wenige Tage zuvor waren bei einem Messerangriff in einem Zug in Großbritannien mehrere Menschen verletzt worden. Der 32-jährige Verdächtige wurde mittlerweile wegen versuchten Mordes in elf Fällen, Körperverletzung sowie wegen Besitzes einer Stichwaffe angeklagt.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

"Keinerlei Gründe mehr für Asyl"
Asyl-Ansage vom Kanzler: Merz will Syrer heimschicken

Umweltzerstörung
Brasilien: Interpol gelingt Schlag gegen Goldabbau im Amazonas

Badeurlaub
Mallorca: Wasserqualität vor den Küsten verschlechtert sich

Tatort Bolzplatz
Kempen: Mann tritt auf Frau ein, bis sie in Lebensgefahr schwebt

Börsen-Aufwärtstrend
Deutliche Dax-Erholung: Chance auf Jahresend-Rallye steigt

Migration
Merz plant Gespräche mit syrischem Präsidenten über Abschiebungen


