Mit 75 Jahren
Matthias Holtmann ist tot: SWR trauert um Radio-Legende
Veröffentlicht:
von dpaRadiomoderator Matthias Holtmann litt seit vielen Jahren an der Parkinson-Krankheit. (Handout)
Bild: Tom Oettle/SWR/dpa
Er war Stimme, Musikchef und VfB-Stadionsprecher – nun ist Matthias Holtmann gestorben. Was ihn zum Publikumsliebling machte und wie ihn der SWR würdigt.
Der frühere SWR-Moderator Matthias Holtmann ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Holtmann starb am Sonntag (9. November), wie sein Sender bestätigte.
Der gebürtige Recklinghausener arbeitete nach dem Musikstudium von 1979 an als Musikredakteur beim damaligen Süddeutschen Rundfunk (SDR). Später wurde er Musikchef von SDR3 und nach der Fusion mit SWF3 auch bei SWR3. Bei Südwest 3 moderierte Holtmann TV-Sendungen wie "Na und", "Extraspät" und "SWR3 – Ring frei". In der Saison 1999/2000 war er zudem Stadionsprecher beim VfB Stuttgart.
2005 wechselte er zu SWR1 Baden-Württemberg, wo er mit Sendungen wie "Guten Abend, Baden-Württemberg" und "Kopfhörer" moderierte. Vier Jahre später wurde bei Holtmann Parkinson diagnostiziert. "Parkinson ist Pech und ein großer Mist", schrieb er dazu in seiner Biografie. Sechs Jahre später verabschiedete er sich im Alter von 65 Jahren als Moderator beim SWR.
Holtmann sei ein Radiopionier und eine Radio-Legende im Südwesten gewesen und habe dem "wilden Süden" seinen Stempel aufgedrückt, würdigte der SWR seinen Ex-Moderator in einem Nachruf. "Er hat Radio geliebt – und wir ihn."
:newstime verpasst? Hier neueste Folge ansehen
Mehr entdecken

"Bundesregierung streitet zu viel": Berlins Regierender Wegner fordert Schwarz-Rot zur Arbeit auf

Atlantikküste
Riesenwellen auf Teneriffa: Drei Deutsche verletzt

Münchner Schauspieler bekommt Ehrenpreis
Bambi für Michael "Bully" Herbig: Ehrenpreis als Mutmacher

Prognose Schülerzahl in Bayern
Schüler in Bayern: Zahl steigt bis 2034 – laut Prognose

Infekte im Herbst
Daran erkennst du, ob du Corona oder nur eine Erkältung hast

Tödlicher Unfall bei Wildflecken
Frontalzusammenstoß in Unterfranken: 19-Jährige und 16-Jährige sterben
