Ölsektor im Krieg
Großbrand in Jaroslawl – wichtige russische Raffinerie steht in Flammen
Veröffentlicht:
von dpaDichte Rauchwolken über Jaroslawl – in der Großraffinerie brennt es lichterloh. (Archivbild)
Bild: Uncredited/Russian Emergency Ministry Press Service/AP/dpa
Eine der größten Raffinerien Russlands brennt. Behörden sprechen von technischen Ursachen, doch der Vorfall fällt in eine Phase, in der ukrainische Drohnenattacken bereits ein Viertel der Ölproduktion lahmgelegt haben.
Das Wichtigste in Kürze
In Jaroslawl ist eine der größten Ölraffinerien Russlands in Brand geraten.
Offiziellen Angaben zufolge soll es sich um einen technischen Defekt handeln, nicht um einen Drohnenangriff.
Der Vorfall verschärft Engpässe in Russlands Treibstoffversorgung.
In der Ölraffinerie der russischen Großstadt Jaroslawl 300 Kilometer nordöstlich von Moskau ist nach Behördenangaben ein Großbrand ausgebrochen. Das Feuer habe rein technische Ursachen und sei nicht von Drohnenangriffen verursacht worden, betonte Gouverneur Michail Jewrajew bei Telegram. "Eine Drohnenattacke wurde heute nicht festgestellt." Von ukrainischer Seite gibt es bislang keinen Kommentar zu dem Vorfall.
Anwohner:innen berichteten von starken Flammen und einer riesigen Rauchwolke über der Fabrik. Die Raffinerie Jaroslawnefteorgsintes ist mit einer Verarbeitungskapazität von 15 Millionen Tonnen Rohöl pro Jahr eine der größten in Russland und die größte im Norden des europäischen Landesteils. Sollte die Anlage länger ausfallen, drohen sich die Engpässe bei der Benzinversorgung in Russland weiter zu verschärfen.
Kiews Drohnen werden zum Problem für Moskaus Ölindustrie
Die russische Medienholding RBK berichtete unter Berufung auf Daten der Consultingagentur Siala, dass der Stillstand von Raffinerien in Russland Ende September einen historischen Höchststand erreicht habe und bei 38 Prozent aller Anlagen liege. Etwa 70 Prozent davon sollen durch ukrainische Drohnenangriffe ausgeschaltet worden sein - das bedeutet, dass die Ukraine etwa ein Viertel aller russischen Ölraffinerien zum Stillstand gebracht hat. Auch die Raffinierie Jaroslawnefteorgsintes ist in der Vergangenheit schon von Drohnen attackiert worden.
Die Ukraine setzt in ihrem seit mehr als dreieinhalb Jahren währenden Abwehrkampf gegen die russische Invasion immer stärker auf den Beschuss der Ölindustrie. Damit soll einerseits die Treibstoffversorgung des russischen Militärs unterbrochen, andererseits die Finanzierung des Kriegs durch den Export von Ölprodukten erschwert werden.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch