Politik-Talkshow

80 Jahre nach den Nürnberger Prozessen: Das sind die Gäste bei Markus Lanz am Donnerstag

Aktualisiert:

von Michael Reimers

Markus Lanz talkt dienstags bis donnerstags täglich im ZDF.

Bild: ZDF/Markus Hertrich/Cornelia Lehmann/:newstime


Bei den Nürnberger Prozessen wurden Verbrechen des NS-Staats geahndet. Was können wir heute daraus lernen? Darüber diskutieren die Gäste heute bei "Markus Lanz".

Mehr als 200 Nationalsozialist:innen standen im Rahmen der Nürnberger Prozesse vor Gericht. Der Beginn der Prozesse vor 80 Jahren ist ein Meilenstein, denn die Prozesse werden oft als Geburtsstunde des Völkerrechts beschrieben. Bei "Markus Lanz" spricht der Jurist und Völkerrechtler Kai Ambos über die Hintergründe.

Die Historikerin Henrike Claussen wirkte am Aufbau des Museums "Memorium Nürnberger Prozesse" im Nürnberger Justizpalast mit. Sie kennt sich mit den Details der Prozesse und den Angeklagten aus.


Sich mit der Vergangenheit der eigenen Eltern und Großeltern im Nationalsozialismus zu beschäftigen, fällt schwer. Der Autor Niklas Frank hat diesen Schritt getan: Sein Vater Hans Frank, war "Generalgouverneur" im von Deutschland besetzten Polen. Er wurde in Nürnberg zum Tode verurteilt. Frank fragt sich heute: "Warum hast du mitgemacht?"

Ronen Steinke, rechtspolitischer Korrespondent der "Süddeutschen Zeitung" (SZ), betrachtet die Geschichte aus der Perspektive der Verfolgten. Er ordnet die Bedeutung der Nürnberger Prozesse heute ein und erzählt davon, wie seine jüdische Familie sie erlebt hat.

Verfolge die ganze Diskussion – ab 23:15 Uhr KOSTENLOS im Joyn-Livestream!

Markus Lanz am Donnerstag mit diesen Gästen

  • Kai Ambos, Völkerrechtler

  • Niklas Frank, Autor

  • Henrike Claussen, Historikerin

  • Ronen Steinke, Journalist

Über die Sendung

In seiner Show begrüßt Lanz Gäste, die wirklich etwas zu sagen haben. Ob Expert:innen, Prominente oder Menschen mit außergewöhnlichen Geschichten – hier kommen Meinungen und Erfahrungen auf den Tisch, die bewegen und zum Nachdenken anregen.

Markus Lanz debattiert jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag - Sendebeginn ist je nach Programmplanung zwischen 22:45 und 0 Uhr – mitunter aber auch erst nach Mitternacht - mit verschiedenen Gästen über die wichtigsten Ereignisse und Themen der aktuellen Zeit.


Verwendete Quellen

ZDF-Presseportal: "Markus Lanz"

Mehr News