Kommen die Zölle?
Trump erhöht Druck auf EU – spricht aber von Fortschritten im Zollstreit
Veröffentlicht:
von dpaDonald Trump droht der Europäischen Union mit Zöllen. Nun deutet er eine Annäherung wischen der USA und der EU an.
Bild: Manuel Balce Ceneta/AP/dpa
Im Streit um neue Importzölle sendet Trump ein zweigleisiges Signal: Gespräche laufen, aber der "Deal" – die Zölle – soll laut ihm bestehen bleiben.
Im Zollkonflikt zwischen den USA und der EU gibt es nach Angaben von US-Präsident Donald Trump Fortschritte. Der Republikaner sagte zu Journalist:innen auf die Frage, ob man noch mit der EU verhandele: "Wir sprechen mit der EU und machen Fortschritte."
Details nannte der US-Präsident jedoch nicht. Trump ergänzte, dass es schon einen "Deal" gebe - und machte klar, dass er sich dabei auf die von ihm am Samstag (12. Juli) angekündigten Zölle in Höhe von 30 Prozent auf den Import von EU-Produkten ab 1. August bezog. Das amerikanische Staatsoberhaupt schob nach: "Aber gleichzeitig sprechen wir miteinander."
Gespräche und Telefonate zwischen Washington und der Brüssel
Nach Angaben der Europäischen Kommission vom Dienstag (15. Juli) wurde ein Team von Handelsexpert:innen für technische Gespräche nach Washington geschickt. Zudem sollte es noch am selben Tag ein Telefonat zwischen EU-Handelskommissar Maros Sefcovic und dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer geben. Am Montag hatte Sefcovic nach Angaben eines Sprechers bereits mit US-Handelsminister Howard Lutnick gesprochen. Über den Verlauf und die genauen Themen des Austausches wurde allerdings nichts bekannt. Die EU äußert sich aus taktischen Gründen nicht zum Stand der Verhandlungen.
Wie ist der bisherige Stand im Zollstreit zwischen den USA und der EU?
Bis zu Trumps Zollankündigung hatte die EU eigentlich noch gehofft, dass eine Grundsatzvereinbarung zur Entschärfung des Zollstreits in greifbarer Nähe ist. Für den Fall, dass die USA den neuen Zollsatz einführen, will die EU unter anderem mit Gegenzöllen reagieren. Trump hatte in seinem Brief an die EU auch geschrieben: Sollte die EU bereit sein, ihre bislang geschlossenen Handelsmärkte für die Vereinigten Staaten zu öffnen und Handelsbarrieren zu eliminieren, werde man möglicherweise eine Anpassung des Schreibens in Erwägung ziehen. Die Zölle könnten je nach Entwicklung der Beziehungen nach oben oder unten angepasst werden.
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror