ADAC warnt

Rückruf: Erhöhte Unfallgefahr bei Reifen von Fulda Goodyear

Veröffentlicht:

von Michael Reimers

:newstime

Reifen-Rückruf bei Fulda Goodyear: Erhöhte Unfallgefahr

Videoclip • 01:09 Min • Ab 12


Der US-amerikanische Hersteller Goodyear hat bestimmte Autoreifen seiner Zweitmarke Fulda zurückgerufen. Darauf weist der ADAC hin. Es bestehe die Gefahr von Unfällen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bestimmte Reifen der Marke Fulda Goodyear sind von einem Rückruf betroffen.

  • Dem ADAC zufolge ist eine erhöhte Unfallgefahr gegeben.

  • Grund seien Verformungen der Lauffläche.

Ein gefährlicher Reifenfehler zwingt Goodyear zum Rückruf: Der U-amerikanische Hersteller warnt vor einer möglichen Verformung der Lauffläche. Darauf weist der ADAC auf seiner Website hin. Betroffen sind demnach Autoreifen von Goodyears Zweitmarke Fulda und konkret das Modell EcoControl HP2 XL.

Wie es weiter heißt, gilt der Rückruf für Reifen der Größe 225/50R18, die in der Kalenderwoche 45/2024 gefertigt wurden. Die DOT‑Kennung laute 1H378 JAFR 4524 und ist an der Flanke des Reifens ablesbar. Nach Möglichkeit sollten Autos mit diesen Reifen nicht weiter gefahren werden, so der ADAC weiter. Es drohe nicht weniger als der Verlust der Fahrzeugkontrolle.

Kein serienmäßig montiertes Reifenmodell bei Autos

Nach Informationen des EU-Schnellwarnsystem Safety Gate liegt bei den betroffenen Reifen eine Fertigungsabweichung vor. Diese kann eine Verformung der Lauffläche verursachen und bedeute deshalb ein erhöhtes Unfallrisiko, so der ADAC.

Der Fulda EcoControl HP2 XL ist dem Automobilclub zufolge in der Regel kein serienmäßig verbauter Reifen. Er eigne sich aber für Fahrzeuge verschiedener Marken und Modelle und sei deshalb häufig als Austauschreifen montiert.

Unfallgefahr! Sofort Reserve-Rad aufziehen

Der ADAC empfiehlt Fahrzeughalter:innen, die betroffenen Reifen nicht mehr zu nutzen und diese sofort auszutauschen. Nach Möglichkeit solle zunächst das Reserverad montiert werden.

Für die Rückgabe könnten sich Betroffene an den (Online-)Händler wenden, bei dem sie die Reifen gekauft haben. Üblich sei entweder eine kostenfreie Demontage sowie Austausch der Reifen oder aber eine Erstattung des Kaufpreises. Dafür sei die Rechnung oder der Kassenbon hilfreich. Bei Sicherheitsmaßnahmen sei es allerdings nicht zwingend, diese vorzulegen.


Verwendete Quellen:

ADAC: "Reifen-Rückruf bei Fulda Goodyear: Erhöhte Unfallgefahr"

Mehr entdecken