Vor Einführung der US-Zölle
Reiche: Handelshürden innerhalb der EU beseitigen
Veröffentlicht:
von dpaBundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert vor dem Hintergrund neuer US-Zölle mehr Tempo beim Abbau interner Hürden im EU-Binnenmarkt.
Bild: Michael Kappeler/dpa
Ökonomen und Verbände klagen seit Jahren über ein "Regulierungsdickicht" in der EU. Die Barrieren kosteten Milliarden, rechnet Wirtschaftsministerin Reiche vor - und bekommt prominente Unterstützung.
Das Wichtigste in Kürze
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert angesichts neuer US-Zölle den Abbau interner Hürden im EU-Binnenmarkt, die laut ihr wirtschaftlich dreimal so stark belasten wie die drohenden Zölle.
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor immensen Schäden durch uneinheitliche Regelungen, die Investitionen in der EU erschweren.
Die EU-Kommission will mit einer neuen Binnenmarktstrategie die zehn größten Hindernisse abbauen und den Binnenmarkt vereinfachen.
Vor Einführung der neuen US-Zölle auf EU-Exporte hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche die Beseitigung interner Barrieren im EU-Binnenmarkt gefordert. Es gehe um eine Gesamt-Belastung durch solche Barrieren von 44 Prozent, also fast das Dreifache der drohenden Trump-Zölle, sagte die CDU-Politikerin der "Bild am Sonntag".
"Das sind über das Jahr genommen Milliarden Verluste, die den Unternehmen und damit auch den Arbeitnehmern verloren gehen", sagte Reiche. Die EU müsse endlich ihren Binnenmarkt vollenden. Zuletzt habe es kleine Fortschritte gegeben. Man sei aber noch längst nicht am Ende.
"Unterschiedliche Regeln schrecken ab"
Unterstützung bekommt Reiche von der "Wirtschaftsweisen" Veronika Grimm. "Der Schaden ist immens. Diese vielen unterschiedlichen Regeln schrecken Unternehmen und vor allem Investoren ab", sagte die Ökonomin dem Blatt. "Unternehmen investieren nicht, wenn sie die Regelungen gar nicht mehr durchschauen." Auf EU-Ebene, in den Mitgliedstaaten, in den Bundesländern und in Kommunen - überall gebe es unterschiedliche oder zusätzliche Regeln.
Die Europäische Kommission sagte dem Blatt, mit der neuen Binnenmarktstrategie würden die zehn größten Hindernisse - die sogenannten Schrecklichen Zehn - angegangen. Die neue Binnenmarktstrategie sehe vor, den EU-Markt "nahtlos, einfacher und stärker zu machen".
Mehr News

CSU-Klausur
Söder warnt: Schwarz-Rot darf nicht am Rentenstreit scheitern

Ehemalige Kunststoff-Sparte von Bayer
Chemiefirma Covestro wird von arabischem Staatskonzern übernommen

Teillegalisierung
Alkohol und Cannabis am Steuer: Wie gefährlich ist der Mix?

Russischer Angriffskrieg
Trump: Ukraine soll US-Friedensplan bis Donnerstag annehmen

H3N2
Mehrere Influenza-Mutationen: Europa droht schwere Grippesaison

Infrastruktur in Bayern
Baustellen, Ausfälle, Ersatzverkehr? Deutsche Bahn saniert 2026 sieben Strecken in Bayern

Spaziergänger findet Leiche
Frauenleiche im Forstenrieder Park bei München: Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Im Video
Mehr Abos ab 2027: Fußballfans zahlen nochmal drauf

Online-Deals
"Hart aber fair" streamen: Darum geht es am Montag und das sind die Gäste
