Fernverkehr
Neuer Tiefstand bei der Deutschen Bahn: Nur Hälfte der Züge pünktlich
Veröffentlicht:
von dpa:newstime
Nur jeder zweite Zug pünktlich
Videoclip • 24 Sek • Ab 12
Die Deutsche Bahn ist so unpünktlich wie nie und übertrifft damit mutmaßlich ihren Rekord aus 2023. Womit sich die Verspätungen erklären lassen.
Die Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn sind im vergangenen Monat besonders unpünktlich unterwegs gewesen. Lediglich 51,5 Prozent von ihnen kamen ohne größere Verzögerungen ans Ziel, wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtete. Die Bahn bestätigte die Zahlen auf Anfrage. Wann die Bahn in einem Monat zuletzt so unpünktlich war, ist nicht bekannt. Den bisherigen mutmaßlichen Negativrekord der vergangenen Jahre vom November 2023 (52,0 Prozent) hat sie nun unterboten.
Als Hauptgrund für die vielen Verspätungen im Oktober gelten erneut die zahlreichen Baustellen infolge der maroden Infrastruktur. Hinzu kamen dem Bericht zufolge technische Störungen an Oberleitungen und Weichen sowie Unwetterereignisse.
Als verspätet gilt ein Zug bei der Bahn erst ab einer Verzögerung von sechs Minuten. Zugausfälle werden dabei nicht berücksichtigt. Diese fließen aber in die sogenannte Reisendenpünktlichkeit ein. Sie bemisst, wie groß der Anteil der Fahrgäste war, die innerhalb eines Monats mit maximal 14 Minuten und 59 Sekunden Verzögerung am Ziel ankamen. Die Quote lag im September bei 61,9 Prozent. Für den Oktober wurden zunächst keine aktuellen Zahlen bekannt.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

Gaza-Konflikt
Hamas-Geiseln: Erneut sterbliche Überreste überstellt

Sechs-Millimeter-Stachel
Mehr als 100 Stiche von Riesenhornissen: Vater und Sohn sterben

Austauschverdacht
Teheran lässt zwei verurteilte Franzosen frei

Haushaltskrise
US-Verkehrsminister warnt vor "massivem Chaos" im Luftverkehr

Flugverkehrssicherheit
Drohnensichtung: Nichts geht mehr am Brüsseler Airport

Düstere Aussichten
UN-Prognose: Erde erwärmt sich bis Ende des Jahrhunderts auf 2,8 Grad
