Bequemlichkeit und Unwissen
Millionen Haushalte zahlen zu viel für Strom und Gas
Veröffentlicht:
von Joachim VonderthannEine Person liest den Stromverbrauch an einem Wechselstromzähler ab.
Bild: Philip Dulian/dpa
Strom und Gas sind in Deutschland ohnehin sehr teuer. Doch Millionen Bundesbürger:innen könnten dennoch weniger zahlen. Unwissen und Bequemlichkeit hindern sie daran.
Durch den Verbleib in der teuren Grundversorgung zahlen Millionen Haushalte in Deutschland überhöhte Preise für Strom und Gas. Das geht aus einer neuen Berechnung des Vergleichsportals Verivox hervor, die den Zeitungen der "Funke Mediengruppe" vorab vorliegt.
Millionen Haushalte zahlen überhöhte Strom-und Gaspreise
"Jahr für Jahr verschenken Haushalte viele Milliarden Euro, weil sie aus Bequemlichkeit, Unwissen oder Angst in der Grundversorgung verharren. Dieses Nichtstun kostet mehr als jede Preiserhöhung. Strom- und Gaskunden sollten daher ihre aktuellen Tarife prüfen und gegebenenfalls wechseln", sagte Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox, den Zeitungen.
Verivox beruft sich für die Berechnung dem Vorabbericht zufolge auf den aktuellen Monitoringbericht der Bundesnetzagentur, wonach jeder vierte Stromkunde (25 Prozent) und jeder fünfte Gaskunde (19 Prozent) in einem Grundversorgungstarif der örtlichen Versorger steckt.
25 Prozent haben die teure Grundversorgung
Insgesamt bezahlten Haushalte im Grundversorgungstarif demnach im ersten Halbjahr 2025 rund 8,5 Milliarden Euro für Strom und Gas, während sie mit dem jeweils günstigsten Tarif mit Preisgarantie nur rund 5,5 Milliarden Euro hätten aufwenden müssen.
Das führt zum teuren Strom in Deutschland
Deutschland ist beim Strom ohnehin ein Hochpreisland. Im internationalen Vergleich hat Bundesrepublik laut "Spiegel" die fünfthöchsten Strompreise.. Energie-Experte Storck sagte dem Magazin, die hohen Preise hierzulande seien vor allem auf gestiegene Netzentgelte, Steuern und Umlagen zurückzuführen. Hinzu komme ein weiterer Grund: Im Stromgroßhandel, wo etwa Stadtwerke ihren Strom beziehen, setzten oft Gaskraftwerke die Preise.
Das gilt Storck zufolge besonders dann, wenn erneuerbare Energien nicht genug Strom liefern, um die Nachfrage zu decken. Dann müssten die Gaswerke einspringen. Dadurch würden sowohl hohe Gaspreise als auch steigende CO2-Kosten den Strompreis in Deutschland spürbar beeinflussen.
Verwendete Quellen:
Nachrichtenagentur Reuters
"Spiegel": "Millionen Haushalte in Deutschland zahlen überhöhte Preise für Strom und Gas"
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror