Zahlungsverzug
Mehrere Millionen deutsche Haushalte haben Probleme, Gas- und Stromrechnungen zu bezahlen
Veröffentlicht:
von dpaWenn Strom- und Gasrechnungen zur Last werden – Millionen Haushalte in Deutschland geraten in Zahlungsverzug. (Symbolbild)
Bild: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Trotz gesunkener Energiepreise bleibt die Lage angespannt: Rund 4,2 Millionen Menschen gerieten 2024 in Zahlungsverzug bei Strom- und Gasrechnungen. Besonders hart trifft es Mieterhaushalte – und schon kleinere Zusatzkosten bringen viele ans Limit.
Millionen Haushalte in Deutschland können ihre Strom- und Gasrechnung nicht bezahlen. Etwa 4,2 Millionen Menschen hierzulande lebten im Jahr 2024 nach eigenen Angaben in Haushalten, die bei Rechnungen von Energieversorgern in Zahlungsverzug waren.
Das entsprach nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes fünf Prozent der Bevölkerung. Der Anteil war damit etwas niedriger als ein Jahr zuvor (5,4 Prozent). Insgesamt haben Menschen, die zur Miete wohnen, häufiger unbeglichene Rechnungen von Versorgungsbetrieben als Eigentümerhaushalte.
Energiepreise weiterhin auf hohem Niveau
Im laufenden Jahr gab es zumindest etwas Entlastung bei den Preisen für Haushaltsenergie: Im August 2025 mussten Verbraucher:innen in Deutschland für Strom, Gas, Heizöl, Fernwärme oder feste Brennstoffe wie Holz und Kohle 2,3 Prozent weniger zahlen als ein Jahr zuvor.
Allerdings befinden sich die Energiepreise weiterhin auf vergleichsweise hohem Niveau, nachdem sie vor allem im Jahr 2022 nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine rasant in die Höhe geschnellt waren.
Viele Haushalte mit Ausgaben ab 1.250 Euro überfordert
Hohe Strom- oder Gasrechnungen sind allerdings nicht die einzige Belastung für Haushalte: Bei vielen reicht das Geld den Zahlen der Wiesbadener Statistiker zufolge auch nicht für unerwartete größere Ausgaben ab 1.250 Euro. Knapp ein Drittel (32,2 Prozent) der Bevölkerung in Deutschland lebte im Jahr 2024 in Haushalten, die solche Ausgaben - wie etwa die Reparatur oder den Austausch defekter Haushaltsgeräte - nicht aus eigenen Mitteln bestreiten konnten.
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror