Unternehmen aus Niedersachsen
Medizintechnik-Firma auf Erfolgskurs: Ottobock plant Börsengang noch 2025
Veröffentlicht:
von dpaOttobock-Produkte sollen bald auch am Kapitalmarkt Rückenwind bekommen.
Bild: Swen Pförtner/dpa
Der Prothesen-Spezialist Ottobock will noch 2025 an die Frankfurter Börse. Was das Medizintechnik-Unternehmen mit dem angestrebten Erlös von 100 Millionen Euro vorhat.
Das Medizintechnik-Unternehmen Ottobock will noch in diesem Jahr den Schritt an die Börse machen. Die Notierung soll bis Ende 2025 im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgen, wie der Hersteller von Prothesen und orthopädischen Hilfsmitteln am Montag (15. September) in Duderstadt mitteilte.
Bei dem Börsengang sollen Aktien aus dem Bestand des bisherigen Eigentümers, der Näder Holding, platziert werden. Zudem wird aus einer Kapitalerhöhung ein Bruttoerlös von 100 Millionen Euro angestrebt. Über den Schritt wurde am Kapitalmarkt bereits seit einiger Zeit spekuliert.
Auch in den News:
Der angestrebte Bruttoerlös aus der Kapitalerhöhung soll unter anderem finanzielle Flexibilität schaffen, um Verbindlichkeiten zu begleichen oder für Übernahmen. Zudem will das Unternehmen in neue Technologien investieren und die globale Präsenz ausbauen. Ottobock hat seinen Hauptsitz in Duderstadt und beschäftigt laut eigenen Angaben weltweit fast 9.300 Mitarbeiter:innen und ist in 45 Ländern aktiv.
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror