Im Video
Alarm bei Stadtwerken: Wird Heizen bald unbezahlbar?
Veröffentlicht:
von Michael Reimers:newstime
Stadtwerke warnen vor steigenden Heizkosten
Videoclip • 01:13 Min • Ab 12
Mehr als die Hälfte der Stadtwerke warnt vor hohen Heizkosten, Umbaupläne kosten Milliarden, und Kritik an Monopolstrukturen sorgt für Streit. Alle Details im Video!
Die deutschen Stadtwerke schlagen Alarm: Laut einer aktuellen Umfrage des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) fürchtet eine Mehrheit steigende Heizkosten. Nur ein kleiner Teil der Befragten sieht eine langfristig gesicherte, bezahlbare Wärmeversorgung.
Ein zentraler Punkt der Diskussion ist der Umbau der Heizsysteme hin zu klimaneutralen Alternativen. Besonders in Städten könne Fernwärme die Hauptlösung sein – doch die Stadtwerke rechnen mit enormen Kosten.
VKU-Chef Ingbert Liebing fordert deshalb schnelles Handeln der Politik, möglichst noch in diesem Jahr. Gleichzeitig gibt es Kritik an den Stadtwerken selbst
Für alle Hintergründe, Zahlen und die Reaktion der Stadtwerke auf die möglicherweise steigenden Kosten, sieh dir das Video oben an!
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.
:newstime verpasst? Hier neueste Folge ansehen
Mehr entdecken

Im Video
Musk enthüllt Zukunftsplan: Roboter sollen Armut beenden

Im Video
Kein Visum bei Übergewicht? Trump-Administration führt neue Regeln ein

Im Video
Todesursache von KISS-Star steht fest: Deshalb starb Ace Frehley

Ende deutet sich an
"Shutdown" in den USA: Was bedeutet das und wie geht es jetzt weiter?

Mutmaßlicher Terroranschlag
Nach Autoexplosion in Neu-Delhi: Ermittlungen Richtung Terroranschlag - Modi spricht von "Verschwörung"

Anschlag auf Weihnachtsmarkt
"Dann habe ich einfach Gas gegeben": So beschreibt der Magdeburger Todesfahrer seine Tat
