Sender-Reihenfolge ändert sich
Vodafone stellt Frequenzen um: 8,6 Millionen TV-Anschlüsse betroffen
Veröffentlicht:
von Michael ReimersBarcelona: Menschen gehen auf der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress (MWC) am Stand des Telekommunikationskonzerns Vodafone vorbei.
Bild: Wolf von Dewitz/dpa
Haushalte in 400 Städten und Kommunen Deutschlands, die Fernsehen über einen Kabelanschluss von Vodafone empfangen, werden bis Mitte 2026 auf neue Frequenzen umgestellt. Was das für die TV-Nutzung bedeutet.
Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone hat bundesweit mit der Umstellung seines Kabelnetzes begonnen. Das meldet "t-online.de" am 1. September. Dem Bericht zufolge sortiert der Konzern die TV- und auch Radiofrequenzen neu, um sein Glasfasernetz in Deutschland leistungsfähiger zu machen und schnellere Internetgeschwindigkeiten zu ermöglichen.
Nach Mitteilung von Vodafone wird die Frequenzumstellung bis Mitte 2026 in 400 Städten und Gemeinden abgeschlossen sein. Davon sind den Angaben nach 8,6 Millionen TV-Anschlüsse direkt betroffen.
Empfohlen ist, die Sendersuche automatisch oder manuell zu starten
Es könne sein, dass die Sender auf den heimischen Empfangsgeräten anschließend anders sortiert und eventuell neu einzustellen seien, heißt es von Vodafone.
Die neue Senderbelegung ist auf der Website des Unternehmens abrufbar. Sie kann durch automatischen Sendersuchlauf übernommen werden. Wer auf manuellen Suchlauf umschaltet, kann die Reihenfolge ändern und als eigene Favoriten speichern.
Kein Bild? Daran könnte es liegen!
Sollte der Bildschirm schwarz bleiben, könnte es der Grund dafür sein, dass der Fernseher nicht HD-fähig ist, so Vodafone. Bei HD-fähigen TV-Geräten oder Receivern müsse gegebenenfalls die Empfangsquelle auf "Kabel" eingestellt werden.
Auch in den News:
Kein Ton-Empfang nach der Vodafone-Umstellung?
Falls bei einigen Sendern kein Ton empfangen werde, soll Vodafone zufolge als Ton-Einstellung am Endgerät entweder Automatik, Dolby-Stereo oder AC3 gewählt werden.
Wann genau erfolgt die Umstellung?
Die Umstellungstermine kündigt Vodafone vorab per Brief, E-Mail und über Aushänge im Haus an. Sämtliche aktuell betroffenen Orte in Deutschland mit sowie weitere Informationen sind auf der Website des Unternehmens veröffentlicht.
Während der nächtlichen Umstellung empfiehlt Vodafone, die Empfangsgeräte und Kabelrouter nicht vom Stromnetz zu trennen. Am Morgen sollten die Kund:innen dann prüfen, ob alle Sender wie gewohnt zu empfangen sind und andernfalls den automatischen Sendersuchlauf starten.
Verwendete Quellen:
Vodafone: "TV-Frequenz-Umbelegung"
Übersicht der Senderbelegung nach der Umstellung
t-online.de: "Vodafone startet Frequenz-Umbau: Das müssen Kunden wissen"
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror