Wintereinbruch im Freistaat

Wetter in Bayern: ADAC warnt vor Glätte und Schnee

Veröffentlicht:

von Chiara Damnitz

Schnee haftet am Außenspiegel eines Autos.

Bild: Armin Weigel/dpa


Stellenweise Glätte und Schnee: Der DWD erwartet winterliches Wetter. Der ADAC gibt Tipps, wie Autofahrer sicher durch den Winter in Bayern kommen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit den frostig tiefen Temperaturen und dem zu erwartenden Schnee gilt Vorsicht auf Bayerns Straßen.

  • Autofahrer sollten sanft bremsen, behutsam lenken und vorsichtig beschleunigen, so der Fahrsicherheitstrainer des ADAC.

  • Auf verschneiten und glatten Straßen sollte der Sicherheitsabstand zudem vergrößert werden, denn der Bremsweg verlängert sich deutlich.

Glätte und Schnee erwartet

Mit den frostig tiefen Temperaturen und dem zu erwartenden Schnee gilt Vorsicht auf Bayerns Straßen. Vor allem in den Morgenstunden sei es glatt, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Der Verkehrsclub ADAC warnte Autofahrer und gibt Tipps.

Am Mittwochmorgen sollten sich die Bayern stellenweise auch auf Nebel einstellen. Nach dessen Auflösung dürfte es dem DWD zufolge vor allem im Süden sonnig sein, bevor im Tagesverlauf Wolken aufziehen. Im nördlichen Franken sollte zudem der Regenschirm dabei sein: Die Experten erwarten in tiefen Lagen Regen.

In den nördlichen Mittelgebirgen fällt der Vorhersage zufolge immer mal wieder Schnee. Die Temperaturen liegen tagsüber bei kühlen Höchstwerten zwischen 0 und 5 Grad. Im Fichtelgebirge und in den Kammlagen der Rhön sind stürmische Böen möglich.

Wie kann ich bei dem Wetter sicher fahren?

In der Nacht zum Donnerstag erwarten die Meteorologen oberhalb von 400 Metern Glätte durch Schnee oder überfrierende Nässe. Tagsüber kann es zu Regen- und Schneeschauern kommen. In Unterfranken zieht sich der Niederschlag im Tagesverlauf zurück. Die Temperaturen liegen dabei zwischen -1 und 4 Grad.

Der Fahrsicherheitstrainer des ADAC rät bei dem Winterwetter zur Vorsicht. "Besonders gefährlich wird es an Tagen mit schwankenden Temperaturen rund um den Gefrierpunkt". Autofahrer sollten sanft bremsen, behutsam lenken und vorsichtig beschleunigen. Sinnvoll sei es, im zweiten Gang anzufahren und im niedrigen Drehzahlbereich zu bleiben.

Auf verschneiten und glatten Straßen sollte der Sicherheitsabstand zudem vergrößert werden, denn: Der Bremsweg verlängert sich deutlich. Bei Eisregen sollte das Auto am besten gleich stehengelassen werden, wie es hieß. Wer noch keine Reifen gewechselt hat, sollte das jetzt machen. Winterreifen seien das "A und O". Außerdem winkt sonst ein Bußgeld.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwischen Glühwein und Polizeipräsenz: Wie sicher sind Bayerns Weihnachtsmärkte?

Polarlichter über Bayern: Sonnensturm färbt Nachthimmel

Die Weihnachtszeit beginnt: Weihnachtsmärkte in Bayern


Verwendete Quelle:

Nachrichtenagentur dpa

Mehr entdecken