Wehrdienstreform
"Wischiwaschi-Wehrpflicht" reicht nicht: Söder teilt heftig aus
Veröffentlicht:
von dpa:newstime
"So schnell wie möglich": Söder will Wehrpflicht zurückholen
Videoclip • 01:14 Min • Ab 12
In der Union wächst der Widerstand gegen die Wehrdienstpläne von Verteidigungsminister Pistorius. Die Beratungen im Bundestag sollen nun erst übernächste Woche beginnen – und CSU-Chef Markus Söder verschärft den Ton erneut.
CSU-Chef Markus Söder hat seine Kritik am neuen Wehrdienstgesetz aus dem Haus von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) verschärft. In der "Bild am Sonntag" verlangte er eine schnelle Rückkehr zur Wehrpflicht. "An der Wehrpflicht führt kein Weg vorbei. Halbe Sachen reichen nicht mehr. Eine Wischiwaschi-Wehrpflicht hilft niemandem", so der bayerische Ministerpräsident. "Freiwilligkeit kann nur ein erster Schritt sein. In Zeiten großer Bedrohung brauchen wir mehr als eine Fragebogen-Armee."
Das neue Wehrdienstgesetz sollte eigentlich am kommenden Donnerstag in erster Lesung im Bundestag beraten werden. Aus der Unionsfraktion hatte es jedoch am Freitag geheißen, die Beratungen sollten verschoben werden. Pistorius reagierte empört und warf der Unionsfraktion im "Handelsblatt" Fahrlässigkeit vor. Am Samstag erklärten dann Sprecher beider Koalitionsfraktionen, die Bundestagsberatungen sollten in der übernächsten Woche beginnen.
Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) sagte der "Bild am Sonntag": "Unsere beiden Fraktionen sind seit der Klausur in Würzburg in guten Verhandlungen zu dem Gesetz. Wir streben einen zügigen Abschluss an, der der fortgesetzt angespannten Sicherheitslage gerecht wird. Eine erste Beratung im Bundestag wird übernächste Woche erfolgen."
Aus der Union wird schon seit längerem kritisiert, dass der vorliegende Gesetzentwurf nicht genau definiert, unter welchen Bedingungen die bisher geplante Freiwilligkeit beim Wehrdienst in eine neue Pflicht umgewandelt werden könnte. Schon vor dem Kabinettsbeschluss hatte es deshalb Reibereien gegeben, Außenminister Johann Wadephul (CDU) zog seinen Vorbehalt jedoch kurzfristig wieder zurück.
Mehr entdecken
Ukraine-Krieg
Ukraine trifft Moskaus Achillesferse: Raffinerieproduktion bricht um 38 Prozent ein
Politische Kriminalität
Brand vor CSU-Zentrale – Staatsschutz schaltet sich ein
Fermentierung
Kurioses Joghurt-Rezept mit Ameisen – besser nicht nachmachen
Gesundheitssystem
Krankenkassen fordern sofortigen Kostenstop
Drohnen-Zwischenfälle
Nach Drohnensichtungen: Pistorius mahnt zu Ruhe und Besonnenheit
Lage im Gaza-Krieg
Friedensgespräche sollen ab Montag in Ägypten starten