Zoff um Energiekosten
Merz verteidigt Nein zur Stromsteuersenkung - weil Geld fehlt
Veröffentlicht:
von dpaBundeskanzler Merz verteidigt die Entscheidung seiner Regierung, die Senkung der Stromsteuer für alle privaten Verbraucher vorerst auf Eis zu legen.
Bild: Michael Kappeler/dpa
Keine Stromsteuersenkung für alle: Die Koalition erteilt den privaten Verbrauchern eine Absage, weil das Geld fehlt. Der Kanzler sieht darin eine neue "Ehrlichkeit" als Prinzip des Regierungshandelns.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat das Nein der Koalition zu einer Stromsteuersenkung für alle mit dem Argument der knappen Kassen verteidigt. Er wies in einer schriftlichen Erklärung darauf hin, dass auch private Haushalte, Handwerker:innen und Mittelständler:innen entlastet würden, wenn auch an anderer Stelle. "Mir ist bewusst, dass im Koalitionsvertrag eine noch höhere Reduzierung in Aussicht gestellt wird. Aber alle Pläne aus dem Koalitionsvertrag stehen unter einem Finanzierungsvorbehalt", sagte der CDU-Chef. "Wir können nur das Geld ausgeben, das wir haben. Und wir geben viel Geld aus."
Auch in den News:
"Wir wollen die Stromkosten weiter senken, wenn wir dafür den finanziellen Spielraum haben", versprach Merz. Er betonte aber, dass die Bundesregierung "mit Ehrlichkeit" handeln wolle. "Unsere öffentlichen Haushalte werden in den nächsten Jahren unter Druck geraten, sie werden viel häufiger von mir das Wort Konsolidierung hören."
Die Spitzen von Union und SPD hatten sich am Mittwochabend (2. Juli) gegen eine Ausweitung der geplanten Stromsteuersenkung auf private Verbraucher:innen und alle Betriebe entschieden. Es bleibt zunächst bei dem Kabinettsbeschluss, nach dem die Steuer nur für Industrieunternehmen sowie für die Land- und Forstwirtschaft gesenkt wird.
Mehr News

CSU-Klausur
Söder warnt: Schwarz-Rot darf nicht am Rentenstreit scheitern

Ehemalige Kunststoff-Sparte von Bayer
Chemiefirma Covestro wird von arabischem Staatskonzern übernommen

Teillegalisierung
Alkohol und Cannabis am Steuer: Wie gefährlich ist der Mix?

Russischer Angriffskrieg
Trump: Ukraine soll US-Friedensplan bis Donnerstag annehmen

H3N2
Mehrere Influenza-Mutationen: Europa droht schwere Grippesaison

Infrastruktur in Bayern
Baustellen, Ausfälle, Ersatzverkehr? Deutsche Bahn saniert 2026 sieben Strecken in Bayern

Spaziergänger findet Leiche
Frauenleiche im Forstenrieder Park bei München: Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Im Video
Mehr Abos ab 2027: Fußballfans zahlen nochmal drauf

Online-Deals
"Hart aber fair" streamen: Darum geht es am Montag und das sind die Gäste
