Generalsekretär an Parteimitglieder
Linnemann über CDU: Die Stimmung ist derzeit nicht so gut
Veröffentlicht:
von dpaCDU-Generalsekretär Carsten Linnemann
Bild: Michael Kappeler/dpa
In einem Brief an die Parteimitglieder hat CDU-Generalsekretär Linnemann eine Zwischenbilanz der ersten Monate der schwarz-roten Koalition gezogen.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat in einem Brief an alle Parteimitglieder eine gemischte Bilanz der ersten Monate in der schwarz-roten Koalition gezogen. "In diesem Sommer habe ich viel über die aktuelle Stimmungslage in unserem Land nachgedacht. Wir müssen ehrlich sein: Die Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben", schreibt Linnemann in dem Brief, über den zuerst "Bild" berichtete und der auch der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
"Ob etwa bei der Stromsteuer oder bei der Wahl der Bundesverfassungsrichter, die Abstimmungen zwischen Partei, Fraktion und Regierung waren nicht gut." Linnemann mahnte, der Frust darüber, dass Fehler passiert sind, sei verständlich. "Aber er darf uns nicht lähmen. Weder ist Deutschland in eine Staatskrise gerutscht, noch hat unsere Partei ihren Kompass verloren."
Linnemann forderte mehr Schnelligkeit. "Wir müssen jetzt weiter ins Machen kommen. Der Motor läuft, aber jetzt muss der Turbo eingeschaltet werden." So brauche Deutschland "eine Abschaffungsoffensive für überflüssige Gesetze". Als positives Beispiel nannte der CDU-Generalsekretär, dass das erste Finanzamt in Hessen jetzt die Steuererklärung für die Bürger:innen übernehme. "Diese Einfach-mal-Machen-Mentalität brauchen wir in ganz Deutschland."
Lobend äußerte sich Linnemann über die Außenpolitik von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), der Deutschland innerhalb kürzester Zeit zurück auf die europäische und internationale Bühne gebracht habe. Zudem habe Deutschland mit Alexander Dobrindt (CSU) einen Bundesinnenminister, der in der Migrationspolitik "durchgreift und macht, was nötig ist", schrieb Linnemann.
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror