Dialog mit den USA
Kanzler Merz hat erneut mit US-Präsident Trump telefoniert
Veröffentlicht:
US-Präsident Donald Trump (l) empfing Bundeskanzler Friedrich Merz im Juni (CDU) vor dem Weißen Haus.
Bild: Michael Kappeler/dpa Pool/dpa
Einen Monat ist es her, dass der Kanzler den US-Präsidenten in Washington besucht hat. Jetzt haben die beiden wieder einmal miteinander telefoniert. Zwei Themen sind derzeit besonders wichtig.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bereits am Donnerstag mit US-Präsident Donald Trump telefoniert. Ein entsprechender "Spiegel"-Bericht wurde der Deutschen Presse-Agentur aus Regierungskreisen bestätigt. Einzelheiten wurden zunächst aber nicht genannt. Laut "Spiegel" soll es in dem Gespräch um die Stärkung der Luftverteidigung der Ukraine und Handelsfragen gegangen sein.
Trump hatte am Donnerstag (3. Juli) auch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert und sich anschließend enttäuscht gezeigt, dass es keine Fortschritte bei den Bemühungen um eine Friedenslösung gegeben habe. Die russischen Streitkräfte hatten die Ukraine anschließend mit heftigen Luftangriffen überzogen.
Merz will schnelle Einigung zwischen Trump und EU
Regierungssprecher Stefan Kornelius hatte am Freitag in der Regierungspressekonferenz gesagt, dass Merz sich "in Telefonaten in den letzten Tagen" sehr stark für die Verstärkung der Luftabwehr der Ukraine eingesetzt habe. Konkrete Gesprächspartner hatte er aber nicht genannt.
Merz hatte in den vergangenen Tagen auch öffentlich Druck gemacht, in den Verhandlungen über den Handelskonflikt zwischen der EU und den USA schnell zu einer Einigung zu kommen. Sollte es nicht dazu kommen, sollen am 9. Juli weitere US-Zölle auf EU-Waren in Kraft treten.
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror