23-Jähriger
Explosion tötet vier Menschen: Ukrainer zündet bei Grenzkontrolle Sprengsatz
Veröffentlicht:
von dpaEine ukrainische Grenzbeamtin kam ums Leben, als ein 23-Jähriger bei einer Kontrolle einen Sprengsatz zündete. (Symbolbild)
Bild: -/Ukrinform/dpa
Ein 23-Jähriger zündete einen Sprengsatz. Vier Menschen starben, weitere wurden verletzt. Das ist über den Vorfall bekannt.
Bei einem schweren Zwischenfall mit einem Sprengsatz in der Ukraine sind nach Behördenangaben vier Menschen getötet und zwölf weitere verletzt worden.
Bei einer Personenkontrolle in einem Zug im Gebiet Schytomyr habe ein Mann bei der Befragung durch eine Grenzbeamtin den Sprengsatz gezündet, teilte die Sprecherin des Innenministeriums, Marjana Rewa, dem Internetportal "Ukrajinska Prawda" zufolge mit. "Getötet wurden die Grenzbeamtin, die dem Mann die Fragen gestellt hat, der Mann selbst und vorläufigen Informationen nach noch zwei Passagiere", sagte sie.
Die Hintergründe der Tat waren zunächst unklar. Ein Sprecher der Grenzpolizei erklärte, der 23-jährige Verdächtige sei kürzlich bereits beim Versuch festgenommen worden, das Land Richtung Westen zu verlassen.
Wegen der seit mehr als dreieinhalb Jahren andauernden russischen Invasion herrscht in der Ukraine Kriegsrecht. Männer im Alter zwischen 22 und 60 Jahren dürfen ohne Sondererlaubnis das Land nicht verlassen und können zur Landesverteidigung an der Front eingezogen werden. Immer wieder kommt es auch zu Gewalt durch Sicherheitskräfte bei der Mobilmachung, wenn Männer zum Kriegsdienst eingezogen werden.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

Verbraucherschützer warnen
Inkasso-E-Mails im Umlauf: Vorsicht vor perfider Betrugsmasche

Krise in der Autoindustrie
Porsche meldet 95,9 Prozent Gewinneinbruch

Loyalität zu Moskau
"Heiliger Ort": Kim widmet in Ukraine-Krieg gefallenen Nordkoreanern Gedenkstätte

Diplomatischer Zoff
China brüskiert Deutschland – Wadephul verschiebt Reise

Expertengespräch
Wie gefährlich ist Russlands Schattenflotte?

Elektromobilität
Weniger Bürokratie: Brauchen E-Autos bald keine Umweltplakette mehr?
