Neue Befugnisse
Bundestag erlaubt flächendeckenden Taser-Einsatz bei Bundespolizei
Veröffentlicht:
von dpa:newstime
Bundespolizei darf jetzt Taser einsetzen
Videoclip • 01:13 Min • Ab 12
Bundespolizist:innen dürfen künftig bundesweit Elektroschockwaffen einsetzen. Innenminister Dobrindt will 10.000 Taser anschaffen – Befürworter:innen sprechen von besserem Schutz, Kritiker:innen warnen vor Gesundheitsrisiken.
Das Wichtigste in Kürze
Bundespolizist:innen dürfen künftig Taser einsetzen.
Geplant sind 10.000 Geräte für gefährliche Einsätze.
Die Waffen gelten als umstritten wegen möglicher Risiken.
Bundespolizist:innen dürfen künftig flächendeckend sogenannte Taser einsetzen. Der Bundestag verabschiedete am späten Donnerstagabend (16. Oktober) eine Gesetzesänderung, wonach Vollzugsbeamte des Bundes ausdrücklich auch "Distanz-Elektroimpulsgeräte" anwenden dürfen – neben den üblichen Schlagstöcken und Schusswaffen. Mit einem Taser können aus geringer Distanz Elektroschocks abgegeben werden, durch die ein Mensch in der Regel handlungsunfähig wird.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte angekündigt, in den kommenden Jahren 10.000 derartige Geräte anzuschaffen. "Der Taser ermöglicht den Polizisten im Einsatz eine effektive und auch angemessene Reaktion auf gefährliche Lagen", erklärte Innenstaatssekretär Christoph de Vries (CDU). Die Waffen sind allerdings umstritten, weil Taser bei Menschen mit Herzerkrankungen zu gesundheitlichen Schäden führen können.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

Ukraine-Krieg
Trump glaubt nicht mehr an Ukraine-Sieg gegen Russland

Ursache unklar
Zerbrochene Cockpitscheibe zwingt United-Airlines-Flug zur Notlandung in Salt Lake City

Vermisste Jugendliche
Fall Rebecca Reusch: Polizei-Ermittlungen wegen Tötungsdelikt, Suche unterbrochen

Neue Broschüre
Warnung vor Krieg? Was das Bundesamt für Bevölkerungsschutz wirklich schreibt

Frau lebte 27 Jahre isoliert
Mysteriöser Fall in Polen: Frau soll jahrzehntelang in Wohnung festgehalten worden sein

"Habe gar nichts zurückzunehmen"
Nach umstrittener "Stadtbild"-Äußerung: Kanzler Merz wiederholt Bemerkung über Migrationspolitik
