Ursache unklar
Zerbrochene Cockpitscheibe zwingt United-Airlines-Flug zur Notlandung in Salt Lake City
Veröffentlicht:
von Benedikt RammerEin Flugzeug der United Airlines wegen einen kaputten Cockpit-Scheibe notlanden. (Symbolbild)
Bild: AP
Ein United-Airlines-Flug von Denver nach Los Angeles musste wegen einer zersprungenen Cockpitscheibe in Salt Lake City notlanden. Der Pilot wurde verletzt, die Ursache bleibt unklar.
Das Wichtigste in Kürze
Eine Boeing 737 Max 8 von United Airlines musste wegen einer zersprungenen Cockpitscheibe notlanden.
Der Pilot wurde durch Glassplitter verletzt, die Passagiere blieben unverletzt.
Die Ursache des Schadens wird noch untersucht, mögliche Szenarien reichen von technischer Fehlfunktion bis hin zu Fremdkörperkollisionen.
Ein Flug der United Airlines sorgte am Donnerstag (16. Oktober) für Aufsehen: Die Boeing 737 Max 8 laut der "Bild"-Zeitung auf dem Weg von Denver nach Los Angeles musste eine außerplanmäßige Zwischenlandung in Salt Lake City einlegen. Grund dafür war eine zersprungene Cockpitscheibe in einer Höhe von 11.000 Metern. Der Pilot wurde durch Glassplitter verletzt, konnte die Maschine jedoch sicher landen. Rund 140 Passagiere befanden sich an Bord des Fluges UA 1093.
United Airlines bestätigte den Vorfall in einer Pressemitteilung und lobte die Besatzung für ihr professionelles Handeln. Nach der Landung wurden die Passagiere auf eine Ersatzmaschine umgebucht und konnten ihre Reise nach Los Angeles noch am selben Tag fortsetzen. Der verletzte Pilot wurde vor Ort behandelt. Fotos, die im Internet kursieren, zeigen ihn mit blutenden Armen im Cockpit, das mit Glassplittern übersät war.
Ermittlungen zur Unfallursache
Die Ursache für die zersprungene Cockpitscheibe gibt den Ermittler:innen weiterhin Rätsel auf. Expert:innen spekulieren über verschiedene mögliche Szenarien. Eine Theorie besagt, dass eine elektrische Fehlfunktion die mehrlagige Scheibe beschädigt haben könnte. Doch Brand- und Schmauchspuren sowie das Bruchmuster könnten auch darauf hindeuten, dass ein Objekt von außen die Scheibe traf.
Solche Kollisionen sind in großen Flughöhen äußerst ungewöhnlich, da Vögel oder Hagel normalerweise nur in geringeren Höhen auftreten. Die US-Luftfahrtbehörde FAA schließt einen Treffer durch Weltraumschrott oder Trümmerteile nicht aus, merkt jedoch an, dass solche Ereignisse extrem selten sind – die Wahrscheinlichkeit liege bei eins zu einer Billion.
Sicherheit geht vor
Die beschädigte Boeing 737 Max 8 blieb nach der Notlandung zunächst in Utah und wurde einer umfassenden technischen Inspektion unterzogen. Ein Wartungsteam der Fluggesellschaft arbeitet daran, das Flugzeug wieder einsatzbereit zu machen. Bis dahin werden weitere Tests durchgeführt, um die genaue Ursache des Vorfalls zu ermitteln und künftige Risiken zu minimieren.
Trotz der Dramatik des Vorfalls verlief die Notlandung ohne größere Zwischenfälle. United Airlines betonte, dass die Sicherheit der Passagiere und Crew stets oberste Priorität habe: "Wir sind dankbar für das professionelle Handeln unserer Crew, die den Flug sicher nach Salt Lake City gebracht hat."
Verwendete Quellen:
"Bild"-Zeitung: "Unbekanntes Objekt trifft Boeing in 11.000 Metern Höhe"
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr News
Ukraine-Krieg
Trump glaubt nicht mehr an Ukraine-Sieg gegen Russland
Vermisste Jugendliche
Fall Rebecca Reusch: Polizei-Ermittlungen wegen Tötungsdelikt, Suche unterbrochen
Neue Broschüre
Warnung vor Krieg? Was das Bundesamt für Bevölkerungsschutz wirklich schreibt
Frau lebte 27 Jahre isoliert
Mysteriöser Fall in Polen: Frau soll jahrzehntelang in Wohnung festgehalten worden sein
"Habe gar nichts zurückzunehmen"
Nach umstrittener "Stadtbild"-Äußerung: Kanzler Merz wiederholt Bemerkung über Migrationspolitik
Paris
"Sehr erfahrenes Team": Frankreich sucht Juwelendiebe nach spektakulärem Louvre-Raub