Es bleibt beim Kürzel
BSW soll anders heißen: Parteispitze einigt sich auf neuen Namen
Veröffentlicht:
von dpaNamensgeberin Sahra Wagenknecht galt bisher als Gallionsfigur ihrer Partei. (Archivbild)
Bild: Michael Kappeler/dpa
Das Bündnis will jetzt soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Vernunft namentlich betonen. Offen ist, welche Rolle seine Gründerin und Namensgeberin in Zukunft spielen wird.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht trennt sich vom Namen der Parteigründerin und soll künftig "Bündnis Soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftliche Vernunft" heißen. Beim Kürzel BSW soll es bleiben. Dies ist der Vorschlag des Präsidiums und des Vorstands, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) aus Kreisen des Präsidiums erfuhr. Das letzte Wort hat ein BSW-Parteitag in Magdeburg Anfang Dezember.
Gründerin Sahra Wagenknecht hatte schon vor längerer Zeit erklärt, dass der bisherige Parteiname nur eine Übergangslösung sein sollte und bald geändert werden solle. Kritiker:innen hatten ihr vorgehalten, die Neugründung zu stark auf ihre Person zuzuschneiden. Sie hielt dagegen, die junge Partei brauche zur Einführung zunächst Wiedererkennungswert.
Tatsächlich ist Wagenknecht die tragende Figur und bei weitem das bekannteste Gesicht der Partei. Sie hatte sie nach ihrem Bruch mit der Linken 2024 gegründet. Zuletzt hatte das BSW nach eigenen Angaben etwa 5.000 Mitglieder. Die 56-Jährige hat bisher offen gelassen, ob sie beim Parteitag erneut als Vorsitzende kandidiert. Eine "führende Rolle" soll sie nach Angaben aus der Partei in jedem Fall behalten.
Ob die Partei ohne die Personalisierung und ohne Wagenknechts Namen punkten kann, ist offen. Das BSW hatte 2024 Erfolge bei der Europawahl und den ostdeutschen Landtagswahlen erzielt, war aber in diesem Frühjahr bei der Bundestagswahl knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert.
Der offizielle Name lautete bisher komplett: "BSW - Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit". Der Vorschlag für die neue Variante in Gänze: "BSW - Bündnis Soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftliche Vernunft" in dieser Schreibweise mit groß geschriebenen Attributen.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

Angriffskrieg
Im Donbass: Russland behauptet, Ukraine verheimliche seine Einkesslung

Frankreich
Proteste und Sperrung des Online-Verkaufs überschatten Shein-Ladeneröffnung in Paris

Urteilsverkündung
Pfleger ermordete Patienten: Aachener Landgericht verhängt lebenslange Haftstrafe

Politik-Talkshow
Russische Drohnen und Atomwaffen: Das sind die Gäste bei Markus Lanz am Mittwoch

Gestohlene Kreditkartendaten
300 Millionen Euro Schaden: Großrazzia gegen Fake-Abo-Betrugsnetzwerke

"Die fünfte Jahreszeit" beginnt
Karnevals-Jecken wieder im Ausnahmezustand: Warum der 11.11. so besonders ist
