USA in Feierlaune
Truthahn, Tradition und Trubel: Das steckt hinter dem Thanksgiving-Fest
Aktualisiert:
von Michael ReimersDas US-amerikanische Erntedankfest geht auf sehr alte Traditionen zurück. (Symbolbild)
Bild: Adobe Stock
Thanksgiving ist mehr als ein Festessen mit Truthahn – es ist ein tief in der amerikanischen Kultur verwurzelter Feiertag. Bald feiern die US-Amerikaner:innen wieder. Was steckt aber hinter dieser Tradition?
Das Wichtigste in Kürze
Truthahn, Familie und jede Menge Gefühl: In den USA steht Thanksgiving 2025 vor der Tür.
Am 27. November feiert das Land wieder sein großes Fest der Dankbarkeit – mit Paraden, Football und festlichen Tafeln.
Woher die Tradition stammt und warum der Truthahn dabei die Hauptrolle spielt, erfährst du hier im Artikel.
Die Gabel schwebt in der Luft, der Duft von Bratensauce durchzieht den Raum, und die Familie versammelt sich um den prächtig gedeckten Tisch – so sieht das traditionelle Bild des amerikanischen Thanksgiving-Festes aus. Doch wann genau wird dieses Jahr gefeiert, was steckt dahinter, und warum ist ein Truthahn das Symbol dieses Feiertags?
Eine Reise durch die Geschichte und Bräuche eines der wichtigsten amerikanischen Feiertage.
Der Countdown läuft: Wann ist Thanksgiving 2025?
Bereits in wenigen Wochen ist es so weit: Am Donnerstag, dem 27. November 2025 werden in den USA wieder Millionen Truthähne in Öfen brutzeln. Der vierte Donnerstag im November ist traditionell als Thanksgiving-Feiertag festgelegt – ein Tag, an dem das ganze Land zur Ruhe kommt und sich auf das besinnt, wofür man dankbar sein kann.
Mehr als nur ein Festessen: Was die USA eigentlich feiern
Thanksgiving zählt zu den bedeutendsten, beliebtesten und betriebsamsten Feiertagen in den Vereinigten Staaten. Der Name verrät es bereits: Es geht um Dankbarkeit. Als Erntedankfest geht Thanksgiving auf die frühen europäischen Siedler:innen zurück, die für ihre erste erfolgreiche Ernte in der Neuen Welt dankten.
Historischer Hintergrund: Feier der ersten erfolgreichen Ernte der Pilgerväter
Kulturelle Bedeutung: Tag der Dankbarkeit und des Zusammenkommens
Gesellschaftlicher Stellenwert: Familientradition mit tiefem emotionalen Wert
Von Truthahn bis Thanksgiving-Parade: Die liebgewonnenen Traditionen
Der Truthahn steht seit Jahrhunderten im Mittelpunkt des Thanksgiving-Festes. So gehört es auch 2025 wieder zur Tradition, dass der US-Präsident kurz vor dem Feiertag bei einer zeremoniellen Veranstaltung symbolisch einen oder zwei Truthähne begnadigt. Im letzten Jahr, 2024, begnadigte Präsident Joe Biden die Truthähne "Peach" und "Blossom".
Die Truthahn-Begnadigung hat eine lange Geschichte in den USA. Seit dem 19. Jahrhundert erhält die Präsidentenfamilie vor dem Feiertag einen besonders prächtigen Truthahn, und Präsident Abraham Lincoln (1861 bis 1865) soll auf Bitten seines Sohnes das erste Mal eines der Tiere begnadigt haben. Unter Präsident George Bush senior wurde die Truthahn-Begnadigung 1989 dann zu einem festen Ritual.
Neben dem obligatorischen Truthahnessen gehören zu Thanksgiving auch:
Das Festmahl: Truthahn mit Füllung, Cranberry-Sauce, Süßkartoffel-Auflauf und Kürbiskuchen
Familienzusammenkunft: Oft reisen Familienmitglieder aus dem ganzen Land an.
Die Macy's Thanksgiving Day Parade: Eine spektakuläre Parade in New York mit riesigen Heliumballons und Star-Auftritten
Football: Thanksgiving-Spiele der NFL sind fester Bestandteil des Feiertags.
Besonders die Macy's Thanksgiving Day Parade in New York ist ein wahres Spektakel. Die traditionelle Parade begeistert mit riesigen Heliumballons und Auftritten von Stars. Normalerweise verfolgen Tausende Menschen schon am Vorabend das Aufblasen der Ballons und weitere Tausende die Parade selbst in den Straßen von New York.
Die nationale Reisewelle: Amerika in Bewegung
Thanksgiving löst in den USA regelmäßig eine gewaltige Reisewelle aus. Normalerweise sind rund um Thanksgiving die Flughäfen des Landes voller Menschen, und auf vielen Autobahnen herrscht Dauerstau. Millionen Menschen legen rund um Thanksgiving zahlreiche Kilometer zurück, um Familie und Freunde zu besuchen oder das lange Wochenende für einen Ausflug zu nutzen
Vom Erntedank zum Konsumrausch: Black Friday folgt auf Thanksgiving
Der Tag nach Thanksgiving markiert den Beginn der Weihnachtseinkaufssaison.
Händler:innen locken am Black Friday mit drastischen Rabatten und Sonderangeboten.
In den letzten Jahren hat sich der Einkaufsrummel auch auf online verlagert.
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.
Verwendete Quellen:
Nachrichtenagentur dpa
:newstime verpasst? Hier neueste Folge ansehen
Mehr entdecken

CSU-Klausur
Söder warnt: Schwarz-Rot darf nicht am Rentenstreit scheitern

Ehemalige Kunststoff-Sparte von Bayer
Chemiefirma Covestro wird von arabischem Staatskonzern übernommen

Teillegalisierung
Alkohol und Cannabis am Steuer: Wie gefährlich ist der Mix?

Russischer Angriffskrieg
Trump: Ukraine soll US-Friedensplan bis Donnerstag annehmen

H3N2
Mehrere Influenza-Mutationen: Europa droht schwere Grippesaison

Infrastruktur in Bayern
Baustellen, Ausfälle, Ersatzverkehr? Deutsche Bahn saniert 2026 sieben Strecken in Bayern
