Nach schwerer Krankheit
Trauer um S-Bahn-Chef: Peter Buchner verstorben
Veröffentlicht:
von dpaPeter Buchner ist im Alter von 58 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. (Archivbild)
Bild: Christophe Gateau/dpa
Der 58-Jährige starb nach schwerer Krankheit. Er führte die Berliner S-Bahn einst aus einer Krise.
Der Chef der Berliner S-Bahn, Peter Buchner, ist tot. Er starb am Dienstag (4. November) im Alter von 58 Jahren nach schwerer Krankheit, teilte die Bahn mit.
Buchner war 16 Jahre lang Vorsitzender der Geschäftsführung der Berliner S-Bahn. Der studierte Betriebswirt habe sein gesamtes Berufsleben bei der Eisenbahn verbracht, hieß es. "Wir trauern um einen Eisenbahner durch und durch, einen hochgeschätzten Kollegen und einen unvergleichlichen Menschen", teilte der neue Regionalverkehrsvorstand im Konzern, Harmen van Zijderveld, mit.
Buchner hatte den Chefposten bei der S-Bahn im Juli 2009 inmitten ihrer größten Krise übernommen. Das Eisenbahnbundesamt hatte im Sommer desselben Jahres einen großen Teil der Fahrzeugflotte stillgelegt, weil die Behörde entdeckt hatte, dass Wartungszusagen nicht eingehalten worden waren. Über Monate mussten Fahrgäste weitreichende Einschränkungen im S-Bahnverkehr hinnehmen. Buchner führte die S-Bahn wieder in ruhigeres Fahrwasser. Im vergangenen Jahr feierte das Unternehmen mit ihm an der Spitze 100-jähriges Bestehen.
Den Chefposten werde kommissarisch der Geschäftsführer Produktion, Karsten Preißel, übernehmen, teilte die Bahn mit.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

Angriffskrieg
Im Donbass: Russland behauptet, Ukraine verheimliche seine Einkesslung

Frankreich
Proteste und Sperrung des Online-Verkaufs überschatten Shein-Ladeneröffnung in Paris

Urteilsverkündung
Pfleger ermordete Patienten: Aachener Landgericht verhängt lebenslange Haftstrafe

Politik-Talkshow
Russische Drohnen und Atomwaffen: Das sind die Gäste bei Markus Lanz am Mittwoch

Gestohlene Kreditkartendaten
300 Millionen Euro Schaden: Großrazzia gegen Fake-Abo-Betrugsnetzwerke

"Die fünfte Jahreszeit" beginnt
Karnevals-Jecken wieder im Ausnahmezustand: Warum der 11.11. so besonders ist
