Tropensturm in Asien
Super-Taifun "Ragasa" tötet mehrere Menschen in Taiwan und auf Philippinen
Aktualisiert:
von dpaIn Taiwan und auf den Philippinen steigt die Zahl der Toten und Vermissten.
Bild: Chan Long Hei/AP/dpa
Super-Taifun "Ragasa" hat in Asien schwere Zerstörungen angerichtet und zahlreiche Todesopfer gefordert. Taiwan, die Philippinen und nun auch Südchina sind betroffen.
Das Wichtigste in Kürze
In Taiwan starben mindestens 14 Menschen, über 30 wurden verletzt, mehr als 120 gelten nach Überschwemmungen als vermisst.
Auf den Philippinen kamen mindestens sechs Menschen ums Leben, über 190.000 Einwohner waren betroffen, ein weiterer Sturm ("Bualoi") kündigt sich an.
In Hongkong und Südchina steht das öffentliche Leben still: Hunderte Flüge wurden gestrichen, Schulen geschlossen und die höchste Taifun-Warnstufe ausgerufen.
Super-Taifun "Ragasa" hat in Asien mindestens 20 Menschen das Leben gekostet. Im Inselstaat Taiwan richtete der Tropensturm schwere Schäden an, mindestens 14 Menschen starben. Mehr als 30 weitere wurden bislang verletzt, wie die Behörden mitteilten. Derweil wächst die Sorge um 124 Menschen, die vermisst werden, nachdem im osttaiwanischen Landkreis Hualien am Dienstagabend (23. September, Ortszeit) ein Staudamm überlief und Orte überschwemmt wurden.
Auf den Philippinen, wo der Monstersturm zuvor gewütet hatte, gab es mindestens sechs Tote, nach vier Vermissten wird noch gesucht. Dem Katastrophenschutz zufolge waren in dem Inselstaat mehr als 190.000 Anwohner von "Ragasa" betroffen. Derweil zieht ein weiterer Sturm auf die Philippinen zu: "Bualoi" könnte dort am Donnerstag auf Land treffen, wie die staatliche Wetteragentur Pagasa mitteilte.
Sturm bahn sich Weg nach Südchina
"Ragasa" war in der Zeit von Dienstag auf Mittwoch durch die Meeresstraße von Luzon an Taiwan und den Philippinen vorbeigezogen. Auf den Babuyan-Inseln im Norden der Philippinen traf er auf Land. Der Tropensturm brachte heftigen Regen und Sturmböen weit über Tempo 200. Hoher Wellengang führte an den Küsten zu Überschwemmungen.
Der Taifun soll heute Nachmittag (Ortszeit) in Südchina voraussichtlich mit der zweithöchsten Taifun-Kategorie auf Land treffen. Die Meteorologen rechnen damit, dass er sich auf seiner erwarteten Route nach Westen abschwächt.
Hongkong sagt Hunderte Flüge ab
In Südchina und Hongkong steht das öffentliche Leben in weiten Teilen still. Am Flughafen Hongkong, einem wichtigen internationalen Drehkreuz, fielen Hunderte Flüge aus. Reisende konnten im Vorfeld bei vielen Airlines kostenlos umbuchen und wurden gebeten, sich an die Fluggesellschaften für Informationen zu ihrer Reise zu wenden.
In Hongkong verbarrikadierten Menschen Geschäftszeilen etwa zum Schutz vor herumfliegenden Trümmerteilen. Die Behörden der chinesischen Sonderverwaltungsregion riefen die höchste Taifun-Warnstufe 10 aus. Die chinesischen Behörden in der Provinz Guangdong ließen in einigen Großstädten den Unterricht ausfallen, hielten den öffentlichen Nahverkehr an und stoppten Arbeiten im öffentlichen Raum.
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror