Lebensraum gefährdet
Mehr Schutz für Koalas: Australien schafft riesigen Nationalpark
Veröffentlicht:
von Yuan Yi DanneilKoalas sind vielerorts in Australien stark bedroht. (Archivbild)
Bild: Robert Michael/dpa
Verheerende Buschfeuer haben den Lebensraum der Koalas in den letzten Jahren stark dezimiert. Und auch ein beliebter Touristen-Trend setzen den Tieren zuletzt immer mehr zu. Jetzt richtet die australische Regierung einen Nationalpark zu ihrem Schutz ein.
Einen Koalain den Arm nehmen – dieses besondere Erlebnis wollten sich auch schon Barack Obama und Taylor Swift nicht entgehen lassen. Für viele Besucher:innen von Down Under gehörte ein Kuschel-Termin mit den beliebten Tieren zwingend auf ihre Urlaubs-To-do-Liste. Doch inzwischen gibt es in vielen australischen Bundesstaaten ein Koala-Kuschel-Verbot - denn die Beuteltiere sind durch den Kontakt mit Menschen gestresst.
Sie weichen den Besucher:innen aus, flüchten in die Höhe, reißen die Augen weit auf und stellen die Ohren hoch – verschiedene Formen von Fluchtverhalten, wie die Tierschutzorganisation World Animal Protection erklärt. Zuletzt hat sich auch das Lone Pine Koala Sanctuary, eine Koala-Auffangstation in Brisbane, für ein Verbot entschieden.
Doch nicht nur der Stress durch solche Touristen-Aktionen gefährdet die Tiere. Die Waldbrändeim Jahr 2020 in Australien waren verheerend für die Beuteltiere. Nach Schätzungen des WWF wurden mehr als 60.000 Koalas getötet, verletzt, vertrieben oder traumatisiert.
Heute leben weniger als 60.000 Koalas in freier Wildbahn – ein dramatischer Rückgang im Vergleich zu den Millionen Exemplaren, die Anfang des letzten Jahrhunderts noch in Australien lebten. Das hat nicht nur mit Naturkatastrophen zu tun - aufgrund ihres Fells wurden die Tiere gejagt, was an manchen Orten fast zur Ausrottung führte.
Ein neues Zuhause für 12.000 Koalas
Nun hat die australische Regierung angekündigt, dass 2026 der "Great Koala National Park" an der Ostküste Australiens eröffnet wird. Zur Vorbereitung ist es bereits verboten, im betroffenen Gebiet Holz zu fällen. Die neu unter Schutz gestellten Areale verbinden kleinere, bereits bestehende Nationalparks miteinander.
"Koalas sind in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht – das ist unvorstellbar. Der Great Koala National Park soll das ändern", erklärt der Regierungschef des Bundesstaates New South Wales, Chris Minns laut Deutscher Presse-Agentur (dpa).
Von dem Park profitieren nicht nur die Tiere. "Koalas sind das Gesicht der australischen Wälder. Wenn wir die Koalas retten können, schützen wir Tausende anderer Arten und die Bäume, die ihnen als Lebensraum dienen", so WWF-Australia-CEO Dermot O’Gorman. Denn in den Wäldern von New South Wales leben über 100 bedrohte Tierarten.
Die wichtigsten Zahlen im Überblick:
· 12.000 Koalas finden im Nationalpark Schutz
· 176.000 Hektar neuer Wald wird hinzukommen – insgesamt hat der Park zukünftig eine Fläche von 476.000 Hektar
· 140 Millionen Australische Dollar (78,3 Millionen Euro) stellt New South Wales für die Einrichtung bereit
· Geschätzte Tourismuseinnahmen: 163 Millionen Australische Dollar (91 Millionen Euro)
· sechs Millionen Australische Dollar (3,4 Millionen Euro) fließen in die Unterstützung von Holzfabriken vor Ort
Verwendete Quellen:
Nachrichtenagentur dpa
WWF: "New National Park could help save Koalas from Extinction"
NSW Government: "Support for the Great Koala National Park"
ABC: "Proposed Great Koala National Park boundary stops mid north coast timber logging"
World Animal Protection: "Why you shouldn’t cuddle a koala"
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror