Kalifornien
Camper infiziert: Neuer Pestfall in den USA
Veröffentlicht:
von Joachim VonderthannStreifenhörnchen fressen aus der Hand eines Menschen Körner und Samen.
Bild: dpa-tmn
Im kalifornischen El Dorado County ist ein Mensch an der Pest erkrankt. Die Ansteckung erfolgte wohl durch einen Flohbiss beim Camping.
In Kalifornien hat sich ein Mensch mit der Pest infiziert. Die Gesundheitsbehörden im El Dorado County bestätigten den Fall. Laut dem US-Sender CBS News hat sich die Person vermutlich beim Camping mit dem Pesterreger Yersinia pestis angesteckt. Das Geschlecht und Alter der betroffenen Person wurden nicht bekannt gegeben. Nach Angaben der Behörden befindet sich die Person in häuslicher Genesung und wird medizinisch überwacht.
Mensch in Kalifornien mit Pest infiziert
Die Untersuchungen zur genauen Ursache der Infektion laufen noch, wie "T-Online" berichtet. Expert:innen gehen jedoch davon aus, dass die Ansteckung durch den Biss eines infizierten Flohs erfolgte. Flöhe, die den Erreger in sich tragen, kommen häufig auf Streifenhörnchen oder Eichhörnchen vor. Sie können jedoch auch Haustiere wie Hunde und Katzen befallen und so die Krankheit an Menschen weitergeben. Seltener erfolgt die Übertragung direkt von Säugetieren oder über Körperflüssigkeiten anderer Menschen.
Besondere Gefahr beim Wandern und Campen
Kyle Fliflet, stellvertretender Direktor für öffentliche Gesundheit des Bezirks, erklärte gegenüber dem "Guardian": "Die Pest kommt in vielen Teilen Kaliforniens von Natur aus vor, auch in den höher gelegenen Gebieten von El Dorado County." Er rät Besucher:innen, beim Aufenthalt im Freien Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere beim Wandern oder Zelten in Gebieten mit wildlebenden Nagetieren.
Laut einer Erhebung zwischen 2021 und 2024 wurden 41 Nagetiere im El Dorado County identifiziert, die mit der Pest in Kontakt gekommen waren. Im Jahr 2025 wurden vier weitere infizierte Tiere im Tahoe-Becken gefunden.
Beulenpest und Lungenpest
Die Pest kann sich je nach Form unterschiedlich äußern. Am häufigsten tritt die Beulenpest auf, die durch geschwollene Lymphknoten gekennzeichnet ist. Weitere Symptome sind Fieber, Schüttelfrost, Schwindel und Bewusstseinsstörungen. Eine frühzeitige Behandlung mit Antibiotika ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden. Die Lungenpest, eine seltenere Form, weist ähnliche Symptome auf, erfordert jedoch dieselbe Therapie.
Pest löste verheerende Pandemien aus
Die Pest gilt als eine der verheerendsten Krankheiten der Menschheitsgeschichte. Sie war für mindestens drei Pandemien verantwortlich, darunter die Schwarze Pest im Mittelalter, die Millionen Menschenleben forderte. Diese städtische, mit Ratten und dem Rattenfloh in Verbindung gebrachte Pest, kommt inzwischen selten vor. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden zwischen 2010 und 2015 weltweit 3.248 Fälle aller Pestformen dokumentiert, davon endeten 584 tödlich.
In Deutschland ist die Pest seit Jahrzehnten nicht mehr aufgetreten. Das Robert Koch-Institut (RKI) bestätigt, dass bislang keine Pestfälle importiert wurden.
Mehr News
Zentrale Feier
Tag der Deutschen Einheit: Schafft Merz den Appell zum Aufbruch?
17 Flüge gestrichen
Nach Drohnen-Alarm am Flughafen München: Flugverkehr wieder aufgenommen
Gegen Grippe und Corona
Lange Nacht des Impfens: Extra-Impfangebot am 8. Oktober
Druck auf Wissenschaft
Trump lockt Elite-Unis mit Millionen – aber nur gegen Treue zur Regierungslinie
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord