Lebensmitteldiscounter
Bei Netto verkauft: Rückruf von Pistazien
Veröffentlicht:
von dpaPistazien sind von einem Rückruf betroffen.
Bild: Hannes P Albert/dpa
Geröstete Pistazien einer bestimmten Marke, die bei Netto verkauft wurden, sollten nicht gegessen werden. Das teilte der Discounter auf seiner Website mit.
Wegen einer möglichen Belastung mit Salmonellen sollten bestimmte Pistazien, die beim Lebensmitteldiscounter Netto verkauft wurden, nicht verzehrt werden. Betroffen ist der Artikel "'Clarkys' Pistazien geröstet (250 g)" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.03.2026 und der Chargennummer 7596, wie es im Internetauftritt von Netto heißt. Weitere Chargennummern, Mindesthaltbarkeitsdaten oder andere Produkte der Marke "Clarkys" seien nicht betroffen.
Das betroffene Produkt sei in Netto-Filialen in Teilen von Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bremen verkauft worden. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Packungen mit Salmonellen belastet seien, hieß es weiter. "Ein Verzehr könnte zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen." Der Lieferant "Ireco Trading & Production" aus Luxemburg rufe die Nüsse aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes zurück.
Kundinnen und Kunden könnten das betroffene Produkt gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.
Eine Salmonellen-Erkrankung äußere sich mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen sowie leichtem Fieber. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem könnten schwerere Krankheitsverläufe entwickeln, hieß es im Netto-Internetauftritt.
Mehr News

CSU-Klausur
Söder warnt: Schwarz-Rot darf nicht am Rentenstreit scheitern

Ehemalige Kunststoff-Sparte von Bayer
Chemiefirma Covestro wird von arabischem Staatskonzern übernommen

Teillegalisierung
Alkohol und Cannabis am Steuer: Wie gefährlich ist der Mix?

Russischer Angriffskrieg
Trump: Ukraine soll US-Friedensplan bis Donnerstag annehmen

H3N2
Mehrere Influenza-Mutationen: Europa droht schwere Grippesaison

Infrastruktur in Bayern
Baustellen, Ausfälle, Ersatzverkehr? Deutsche Bahn saniert 2026 sieben Strecken in Bayern

Spaziergänger findet Leiche
Frauenleiche im Forstenrieder Park bei München: Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Im Video
Mehr Abos ab 2027: Fußballfans zahlen nochmal drauf

Online-Deals
"Hart aber fair" streamen: Darum geht es am Montag und das sind die Gäste
