Von der Leyen ein "Leichtgewicht"?
Kuriose Orban-Kritik: Trump habe "von der Leyen zum Frühstück verspeist"
Veröffentlicht:
von dpaNach der heiklen Zolleinigung zwischen der EU und den USA steht für Ungarns Regierungschef Orban (rechts) fest: Trump ist der Sieger. (Archivbild)
Bild: REUTERS
Ungarns Premier Orban attackiert von der Leyen nach der Zolleinigung mit den USA scharf. Warum er Trump als Sieger sieht – die EU-Kommissionschefin als die Verliererin.
Ungarns Regierungschef Viktor Orbanhat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach der Zolleinigung mit den USA ein "Leichtgewicht" als Verhandlerin genannt. "Dies ist kein Abkommen, sondern der US-Präsident hat Ursula von der Leyen zum Frühstück verspeist", sagte Orban im ungarischen Fernsehen.
US-Präsident Donald Trump sei als Verhandler ein Schwergewicht gewesen. Großbritannien habe mit den USA eine viel bessere Einigung als die EU bei den Zöllen erzielt, sagte Orban, der als Freund Trumps gilt und ein Kritiker der EU ist.
Auch in den News:
Dem Deal zwischen Trump und von der Leyen zufolge soll auf die meisten EU-Importe in die USA ein Zollsatz von 15 Prozent erhoben werden. Aus Deutschland und Europa kommt dafür teils scharfe Kritik. Viele sehen in der Einigung einen unausgewogenen und einseitigen Kompromiss. Wäre es zu keiner Einigung gekommen, hätten ab dem 1. August US-Zölle in Höhe von 30 Prozent gedroht.
Mehr News

CSU-Klausur
Söder warnt: Schwarz-Rot darf nicht am Rentenstreit scheitern

Ehemalige Kunststoff-Sparte von Bayer
Chemiefirma Covestro wird von arabischem Staatskonzern übernommen

Teillegalisierung
Alkohol und Cannabis am Steuer: Wie gefährlich ist der Mix?

Russischer Angriffskrieg
Trump: Ukraine soll US-Friedensplan bis Donnerstag annehmen

H3N2
Mehrere Influenza-Mutationen: Europa droht schwere Grippesaison

Infrastruktur in Bayern
Baustellen, Ausfälle, Ersatzverkehr? Deutsche Bahn saniert 2026 sieben Strecken in Bayern

Spaziergänger findet Leiche
Frauenleiche im Forstenrieder Park bei München: Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Im Video
Mehr Abos ab 2027: Fußballfans zahlen nochmal drauf

Online-Deals
"Hart aber fair" streamen: Darum geht es am Montag und das sind die Gäste
