Großbritannien
Glastonbury-Festival: Polizei prüft strafbare Israel-Kritik
Veröffentlicht:
von dpaIm Publikum waren zahlreiche palästinensische Fahnen zu sehen.
Bild: Scott A Garfitt/Invision/AP/dpa
Der öffentlich-rechtliche Sender BBC überträgt das Glastonbury-Festival live - und plötzlich wünscht ein Rapper dem israelischen Militär den Tod.
Zwei Bands haben die Bühne des weltbekannten Glastonbury-Festivals für antiisraelische Parolen und Kritik an der britischen Regierung genutzt - und das teils live übertragen von der BBC. Nach den Auftritten des Duos Bob Vylan sowie des irischen Trios Kneecap prüft die Polizei das Videomaterial auf strafrechtliche Relevanz. Die öffentlich-rechtliche BBC und die Organisatoren hätten derweil "Fragen zu beantworten", sagte Gesundheitsminister Wes Streeting bei Sky News.
Die erfolgreichen Versuche des Bob-Vylan-Musikers, das Publikum mit Parolen wie "Free, free Palestine" und mit Blick auf das israelische Militär "Death, death to the IDF" zu Sprechchören anzuheizen, waren live zu sehen. Ein BBC-Sprecher sagte, einige der Kommentare seien "zutiefst beleidigend" gewesen. Der Sender habe auf dem Bildschirm vor "sehr starker und diskriminierender Sprache" gewarnt.
Im Gegensatz zu anderen Band-Auftritten lässt sich der von Bob Vylan nicht mehr nachträglich im BBC-Player im Internet abrufen. Das Duo selbst veröffentlichte auf seinem Instagram-Account ein Video der entsprechenden Szene, im Publikum sind zahlreiche palästinensische Flaggen zu sehen.
Hätte die Übertragung abgebrochen werden sollen?
Kulturministerin Lisa Nandy habe in einem Telefonat mit BBC-Chef Tim Davie eine "dringende Erklärung" gefordert, welche Sorgfaltsprüfung die BBC vor dem Auftritt unternommen habe, berichteten mehrere britische Medien. Auch die israelische Botschaft in Großbritannien zeigte sich auf der Plattform X tief besorgt über eine Normalisierung extremistischer Sprache und die Verherrlichung von Gewalt.
Gesundheitsminister Wes Streeting antwortete auf die Frage, ob die BBC hätte einschreiten und die Übertragung abbrechen sollen, der Sender müsse Fragen dazu beantworten. Er wisse aber nicht, wie schnell operativ hätte eingegriffen werden können. Er finde es "abstoßend", dass offensichtlich ein Punkt in dem Konflikt erreicht sei, "an dem man die eine oder andere Seite anfeuern soll, als wäre es eine Fußballmannschaft".
Die Festival-Organisatoren äußerten am Sonntag (29. Juni), die Gesänge von Bob Vylan hätten eine Grenze überschritten. In Glastonbury gebe es keinen Platz für Antisemitismus, Hassreden oder Aufrufe zur Gewalt.
Lange Vorgeschichte des Auftritts von Kneecap
Der Auftritt von Kneecap wurde nur mit Verzögerung übertragen. Einer der Musiker war wegen einer mutmaßlich terroristischen Straftat angeklagt worden, er soll in einem Londoner Konzertsaal eine Hisbollah-Flagge gezeigt haben. Wie die Nachrichtenagentur PA berichtete, hatte sich deshalb auch Premierminister Keir Starmer gegen den Auftritt der Band auf der Glastonbury-Bühne ausgesprochen.
Die Musiker griffen die Diskussion auf. Ein Bandmitglied kündigte zunächst einen "Aufstand" vor dem Gerichtsgebäude an, zog das aber wieder zurück. Später sagte er, Starmer habe nicht gewollt, dass sie spielten - gefolgt von einer unflätigen Beleidigung in Richtung des Premiers.
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror