Eklig und gesundheitsgefährdend

Schabenplage in Italiens Urlaubsregionen: Amerikanische Kakerlaken erobern Rom

Veröffentlicht:

von Benedikt Rammer

Die Amerikanische Großschabe ist bis zu 5 Zentimeter lang. Sie taucht bei uns eher seltener auf. (Archivbild)

Bild: Imago / ibxhlu01486547


In der italienischen Hauptstadt Rom sorgt eine Schabenplage für Aufsehen. Die extremen Temperaturen begünstigen die Verbreitung der Amerikanischen Schaben, die für Bewohner:innen und Urlauber:innen eine Herausforderung darstellen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Rom wird von einer Plage Amerikanischer Schaben heimgesucht.

  • Die extremen Temperaturen begünstigen die Verbreitung der Insekten.

  • Die Schaben stellen eine Herausforderung für die Tourismusbranche und die Gesundheit dar.


Während Urlauber:innen das Dolce Vita in Italien genießen wollen, werden sie derzeit von einer unerwünschten Plage gestört: Amerikanische Schaben haben sich massiv in der Hauptstadt Rom ausgebreitet, wie das italienische Medium "Rainews.it" berichtet. Diese Insekten fühlen sich in der Hitze und feuchten Luft wohl und verbreiten sich daher rasch. Bereits im Juni steigen die Temperaturen in Rom auf über 30 Grad, was die Schaben in Keller und dunkle Ecken treibt. Die Bewohner:innen und Tourist:innen reagieren mit Unbehagen auf die Anwesenheit dieser XXL-Schreckgespenster. Neben der Hauptstadt seien aber auch andere Regionen Italiens von der Kakerlaken-Plage betroffen

Kakerlaken sind Herausforderung für die Tourismusbranche

Die Amerikanische Schabe, ursprünglich aus Südasien stammend, gilt als eine der schnellsten Kakerlaken weltweit. Mit einer Länge von bis zu fünf Zentimetern ist sie deutlich größer als die Deutsche Schabe. Diese Invasion stellt besonders für die Tourismusbranche eine Belastung dar. Restaurants, Bars und Cafés sind gezwungen, ihre Hygiene-Standards zu erhöhen, um Gäste nicht zu verlieren. Denn die Kakerlaken sind nicht nur unangenehm, sondern können auch gesundheitliche Risiken bergen:  Wie das Institut für Schädlingskunde laut der "Bild"-Zeitung warnt, übertragen die ungeliebten Insekten Keime wie Salmonellen und Schimmelpilze und ihr Kot kann allergische Reaktionen auslösen.

Videos im Netz zeigen Schabenplage in Rom

In sozialen Netzwerken häufen sich Videos, die das Ausmaß der Schabenplage in Rom zeigen: fliegende Kakerlaken erobern Straßen und Gebäude. Die Gesundheitsgefahr auf sechs Beinen ist real. Die XXL-Viecher belasten nicht nur den Tourismus, sondern auch die Gesundheit der Menschen vor Ort!

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.

Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.


Verwendete Quellen:

Rainews.it: "Roma invasa dalle blatte volanti: con il primo caldo la specie americana arriva in città"

"Bild"-Zeitung: "Italienische Urlaubsorte voller Kakerlaken"

Mehr News