Brand an Charité
Politische Motivation? Explosion und Feuer an Berliner Krankenhäusern
Veröffentlicht:
von dpaEine Explosion in Berlin-Neukölln hat für einen größeren Einsatz gesorgt. (Symbolbild)
Bild: Soeren Stache/dpa
In der Nacht kommt es zu einem Brand an der Charité, an einer Neuköllner Klinik kommt es zu einer Böllerexplosion. Die Polizei prüft einen extremistischen Hintergrund und den Einsatz illegaler Pyrotechnik.
An zwei großen Berliner Krankenhäusern ist es zu einer mutmaßlich politisch motivierten Brandstiftung und einer Explosion durch Pyrotechnik gekommen. An der Uniklinik Charité in Mitte wurde an einem Gebäude in der Nacht auf Dienstag (11.11.) ein Feuer festgestellt, wie eine Polizeisprecherin sagte. An dem großen Krankenhaus in Berlin-Neukölln kam es zu einer Detonation, die viel Schaden anrichtete. Die Zeitung "B.Z." hatte berichtet.
Es gebe den Verdacht des Einsatzes von illegaler Pyrotechnik, also etwa Böllern, so die Polizei. Menschen wurden nicht verletzt. Ermittelt wird vom Staatsschutz im LKA, der für Taten von politischen Extremist:innen zuständig ist, und von den Expert:innen für Sprengstofftechnik. Die Polizei sperrt den Bereich im Ortsteil Buckow weiträumig ab.
Vivantes: Erheblicher Sachschaden entstanden
Der Krankenhauskonzern Vivantes bestätigte, dass erheblicher Sachschaden am Eingang zur Strahlentherapie, dem Seiteneingang des Krankenhauses am Kormoranweg, entstand. "Es sind Fensterscheiben und eine Tür beschädigt worden", sagte ein Sprecher. Der Tresen in der Anmeldung direkt im Eingangsbereich habe kurzfristig gebrannt.
Der Empfang und der Wartebereich seien zunächst nicht zu benutzen, Patient:innen müssten durch eine Nebentür hineingehen. Der Klinikbetrieb laufe ansonsten ungestört. Über Hintergründe, Täter und den Tatablauf wisse man nichts.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

Gema siegt gegen OpenAI
Urteil in München: ChatGPT darf Liedtexte nicht einfach nutzen

Einschränkungen an Flughäfen
US-Shutdown: Diese Rechte haben Passagiere bei Flugausfällen

Libanon
Hannibal Gaddafi: Sohn des libyschen Diktators aus Haft entlassen

Im Video
Trotz Aufnahmestopps: Erneut Afghanen nach Deutschland eingereist

Fieser Phishing-Versuch
"Hallo, Streamingstar!" - Vorsicht bei falscher Mail von Disney+

"Mein Schiff 1"-Urlauber
Mehr als 50 Kreuzfahrt-Touristen an Bord – Ausflugskatamaran in Karibik gesunken
