Nasse Aussichten
Heftige Unwetter erwartet: Bis zu 150 Liter Regen möglich
Veröffentlicht:
von dpaBayern, Ochsenfurt: Gewitterwolken ziehen über die Getreidefelder des Ochsenfurter Gaus. (Archivaufnahme)
Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Bis zu 150 Liter Regen pro Quadratmeter kann es im Süden Deutschlands in den kommenden Tagen geben. Es sei mit heftigen Regenfällen und schweren Gewittern zu rechnen, teilte der Deutsche Wetterdienst mit.
Schwerpunkt der Unwetter am Samstag (26. Juli) sei das Gebiet von oberer Donau bis Augsburg. Dort könnten bis zu 80 Liter pro Quadratmeter binnen einer Stunde fallen.
Am Sonntag und Montag werde es ebenfalls immer wieder schauerartig regnen und gewittern. Rechne man die ganzen Regenmengen zusammen, so könnten unter Umständen 100 bis 150 Liter pro Quadratmeter in diesen Tagen gefallen sein, hieß es. "Es wird sicherlich den ein oder anderen vollgelaufenen Keller geben", warnte ein DWD Meteorologe.
Hinzu komme einsetzender Dauerregen in den Alpen. Bis Montag rechnet der Wetterexperte ebenfalls mit bis zu 150 Litern pro Quadratmetern Regen. Örtlich könne es auch zu Überflutungen kommen.
Auch Starkregen im Osten Deutschlands erwartet
Im Osten des Landes wird für Samstag Starkregen vorhergesagt. In Sachsen und Thüringen rechnen die Expert:innen innerhalb einer Stunde mit 20 Litern pro Quadratmeter. Örtlich begrenzt könne es auch bis zu 40 Liter auf einen Quadratmeter geben. In Sachsen lässt der Regen bereits am Sonntag nach. In Thüringen ziehen die Regenwolken am Montag ab.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag könne es zudem in Niedersachsen zu lokalen Unwettern kommen. Der DWD rechnet lokal mit bis zu 40 Litern je Quadratmeter binnen einer Stunde. Verbreitet regne es zwischen 15 und 25 Litern.
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror