In Italien
Extremsportler Felix Baumgartner beim Paragliding tödlich verunglückt
Aktualisiert:
von dpa25.09.2015, Dortmund: Preisträger Felix Baumgartner kommt zur Steiger Award Auszeichnung.
Bild: Caroline Seidel/dpa
Den Sprung aus der Stratosphäre 2012 hatte er überlebt, das Paragliding in Italien nicht: Der österreichische Fallschirmspringer Felix Baumgartner ist in Italien tödlich verunglückt.
Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist in Italien bei einem Sprung mit dem Gleitschirm ums Leben gekommen. Der 56-Jährige stürzte mit seinem Schirm aus zunächst ungeklärter Ursache im Badeort Porto Sant'Elpidio an der Adria-Küste auf die Erde, wie die Feuerwehr und das Außenministerium in Wien unter Berufung auf italienische Behörden der Deutschen Presse-Agentur bestätigten. Baumgartner hatte 2012 mit einem Sprung aus 39 Kilometern Höhe in den USA Schlagzeilen rund um die Welt gemacht.
Nach Angaben der Feuerwehr stürzte Baumgartner gegen 16.00 Uhr in den Swimmingpool einer Unterkunft der Gemeinde. Vermutet wird, dass er durch einen Schwächeanfall die Kontrolle über seinen motorisierten Paraglider verlor. Nach Angaben der Feuerwehr war er auf der Stelle tot. Der Österreicher hatte sich zusammen mit seiner Frau in der Urlaubsregion aufgehalten.
Bei seinem Aufprall stürzte Baumgartner auf eine Angestellte des Hotels. Die Frau musste mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach Angaben der Sportzeitung "La Gazzetta dello Sport" sind die Verletzungen aber nicht schwer. In dem Hotelpool hielten sich italienischen Medienberichten zufolge mehrere Gäste auf. Sie seien unverletzt geblieben, hieß es.
Der Österreicher war 2012 rund um die Welt bekanntgeworden, als er als erster Mensch bei einem Sprung aus der Stratosphäre im freien Fall Schallgeschwindigkeit erreichte. Im Fernsehen und im Internet sahen viele Millionen Menschen live zu, wie er sich in die Tiefe stürzte. Dabei erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 1.300 Stundenkilometern. Zudem holte er den Rekord für den höchsten bemannten Ballonflug und den höchsten Fallschirmsprung. Er landete damals in Roswell im US-Staat New Mexico.
Mehr News

CSU-Klausur
Söder warnt: Schwarz-Rot darf nicht am Rentenstreit scheitern

Ehemalige Kunststoff-Sparte von Bayer
Chemiefirma Covestro wird von arabischem Staatskonzern übernommen

Teillegalisierung
Alkohol und Cannabis am Steuer: Wie gefährlich ist der Mix?

Russischer Angriffskrieg
Trump: Ukraine soll US-Friedensplan bis Donnerstag annehmen

H3N2
Mehrere Influenza-Mutationen: Europa droht schwere Grippesaison

Infrastruktur in Bayern
Baustellen, Ausfälle, Ersatzverkehr? Deutsche Bahn saniert 2026 sieben Strecken in Bayern

Spaziergänger findet Leiche
Frauenleiche im Forstenrieder Park bei München: Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Im Video
Mehr Abos ab 2027: Fußballfans zahlen nochmal drauf

Online-Deals
"Hart aber fair" streamen: Darum geht es am Montag und das sind die Gäste
