Warnung
Großer Rückruf von Knorr-Produkten in Europa: Produktionsfehler könnte zur Gesundheitsgefahr werden
Aktualisiert:
von Max StrumbergerMehrere Knorr-Produkte mussten zurückgerufen werden. (Symbolbild)
Bild: IMAGO/Martin Wagner
Knorr-Produkte aus Österreich und den Beneluxländern sind von einem Rückruf betroffen. Laut Unilever könnten Metall- und Gummiteile enthalten sein.
Das Wichtigste in Kürze
Unilever ruft Knorr-Produkte aus Österreich und den Beneluxländern zurück.
Grund sind mögliche Verunreinigungen durch Metall- und Gummiteile, die eine Gesundheitsgefahr darstellen können.
Auch deutsche Verbraucher:innen in Grenznähe sollten die Warnung beachten.
Eine aktuelle Rückrufaktion sorgt in Österreich und den Beneluxländern für Aufsehen: Mehrere Knorr-Produkte, die in diesen Regionen verkauft wurden, sind aufgrund eines Produktionsfehlers potenziell gefährlich. Das Unternehmen Unilever hat bekannt gegeben, dass in einigen Packungen Metall- und Gummiteile enthalten sein könnten. Diese Verunreinigungen stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, weshalb die betroffenen Produkte keinesfalls verzehrt werden sollten. Auch deutsche Verbraucher:innen, insbesondere in Grenznähe, werden von Plattformen wie Lebensmittelwarnung.de und produktwarnung.eu dringend gebeten, die Warnung zu beachten.
Betroffen sind verschiedene Produkte, darunter die "Knorr Kaiser Teller Waldpilz Suppe" in Österreich (Chargennummer: 528219C93) sowie die "Knorr Basilicum Roomsaus" und "Knorr Saus voor Vis" in den Niederlanden und Belgien (Chargennummern: 52805C93, 52905C93 und 527823C93). Unilever betont, dass ausschließlich die genannten Artikel mit den spezifischen Daten betroffen sind. Kund:innen, die eines dieser Produkte gekauft haben, sollten es umgehend entsorgen oder sich an den jeweiligen Verbraucherservice wenden.
Gesundheitsgefahr bei Verzehr
Die möglichen gesundheitlichen Folgen eines Verzehrs der belasteten Produkte sind nicht zu unterschätzen. Sollten Metall- oder Gummiteile verschluckt werden, könnten sie zu Schluckbeschwerden, Magenproblemen oder sogar Brechreiz führen. In schwerwiegenden Fällen wird dringend geraten, einen Arzt aufzusuchen. Unilever hat betont, dass die Sicherheit der Verbraucher oberste Priorität habe und man eng mit den Behörden zusammenarbeite, um die Situation zu klären und weitere Maßnahmen zu ergreifen.
Für betroffene Kund:innen hat Unilever spezielle Hotlines und E-Mail-Adressen eingerichtet. In Österreich können Verbraucher den Kundenservice unter der Telefonnummer 0800 207 808 oder per E-Mail an unilever.oesterreich@unilever.com kontaktieren. In den Niederlanden und Belgien steht der Kundenservice unter 0800 0223055 sowie der E-Mail-Adresse consumer.service@unilever.com zur Verfügung. Diese Kontaktmöglichkeiten sollen sicherstellen, dass alle Fragen und Anliegen schnellstmöglich geklärt werden können.
Verwendete Quellen:
Nachrichtenagentur dpa
produktwarnen.eu: "Rückruf: Metall und Gummiteile – Unilever ruft Knorr-Produkte zurück"
aerzteblatt.de: "Verschluckte Fremdkörper bei Erwachsenen"
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

Streit mit Brauerei-Riese AB Inbev
Bier-Zoff: Edeka wirft Beck's und Löwenbräu aus den Regalen

Ermittlungen laufen
Neue Mega-Brücke in China kollabiert nach Erdrutsch

Weltklimakonferenz
Kaliforniens Gouverneur Newsom über Trump: "Man muss sich gegen einen Tyrannen wehren"

Guter Freund verstorben
Jimmy Kimmel bricht in Tränen aus: Trauer um langjährigen Chef seiner Showband

Karrierewechsel
Neuer Job für Christian Lindner: Ex-FDP-Chef steigt bei Autoland AG ein

Besser als ihr Ruf?
Für Pistorius ist das Schlechtreden der Bundeswehr ein "deutsches Phänomen"


